Unterarten von Viola tricolor
Oberes Kronblatt weiß,
hellgelb oder seltener schwach bläulich, unteres Kronblatt gelb > 1 |
Alle Kronblätter violett
oder unteres Kronblatt gelb, die seitlichen weiß (= tricolor) > 2
|
1 Alle Kronblätter weiß/gelb selten die oberen Kronblätter schwach bläulich
V - IX, Felsfluren, montane Wiesen, Felshänge (0 - 2100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 20 - 35 cm groß Blüten 2 - 3,5 cm groß Die oberen Kronblätter hellgelb bis weiß, selten schwachbläulich- lila, die unteren gelb Sporn 5 - 6 mm lang, bis zu 2 x mal so lang wie die Kelchblattanhängsel
|
2 Alle Kronblätter violett oder unteres Kronblatt gelb, die seitlichen weiß (= tricolor)
Küstendünen, Dünen-
Kieferwälder Pflanze +/- niederliegend, kahl Nebenblätter bis auf den Grund geteilt, ohne flächige Basis > 3
|
Äcker, Ruderalstellen,
Bergwiesen Pflanze aufrecht oder aufsteigend, locker kurzhaarig Nebenblätter fiederteilig, mit flächigen Grund > 4 |
3 Pflanze +/- niederliegend, kahl
V - IX, Küstendünen (0 - 10 m) Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 35 cm groß, niederliegend bis
aufsteigend,
Blüten 1,5 - 2 cm groß, meist +/- violett
Blütenstiele und Blätter +/- kahl, Sporn deutlich länger als die Kelchblattanhängsel
Blätter derb, Spreite mittlerer Stängelblätter lanzettlich, allmählich in den Grund übergehend
Nebenblätter schmal und durchweg bis auf den Grund geteilt (ohne flächige Basis)
|
4 Pflanze aufrecht oder aufsteigend, locker kurzhaarig
Blüten meist dreifarbig > 5 |
Blüten rotviolett > 6 |
5 Blüten meist dreifarbig
V - IX, Felsfluren, Wiesen, Äcker Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 35 cm groß Blüten 1,5 - 3 cm groß Sporn 3 - 5 mm lang, etwas länger als die Kelchblattanhängsel Nebenblätter fiederteilig, mit flächigen Grund,
Endabschnitt länger als die seitlichen
|
6 Blüten rotviolett
V - IX, Felsfluren, Wiesen, Äcker Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Bei Kew ist Viola tricolor ssp. polchroma ein Synonym von Viola tricolor ssp. alpestris
|
Pflanze 10 - 35 cm groß Blüten 2 - 3,5 cm groß, rotviolett, mit gelbem Schlund Sporn 5 - 6 mm lang, bis zu 2 x mal so lang wie die Kelchblattanhängsel
|