Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Callitriche - Pflanze mit Schwimmblättern, Antheren gelb, Früchte schmal eiförmig


Sumpf- Wasserstern
 (Callitriche palustris
L.)


Photo und copyright Armin Jagel

VI - X, Tümpel, Gräben, Teiche, Nasse Waldwege
             Giebringhausen, Diemelsee, Hessen (Armin Jagel 26.09.2015)
             Voldsted, Støvring, Jylland, Dänemark (Jens Schou)

Synonyme:
Gewöhnlicher Wasserstern
Callitriche palustris ssp. verna (L.) H. Schinz, Callitriche verna L., 
Callitriche vernalis W. D. J. Koch, nom. illeg.

English name:
Vernal Water-Starwort

Nom francais:
Etoile d'eau des marais

Nome italiano:
Gamberaia comune

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber durchweg selten (Sachsen und Nordrhein-Westfalen zerstreut, nur Einzelfunde Brandenburg) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: D (Datenlage unzureichend), Bayern: nicht gefährdet, Brandenburg: G (gefährdet, Status unklar), Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Italy, Serbia & Kosovo, ?Montenegro, ?Bosnia & Hercegovina, ?Macedonia, Slovenia, Croatia,
Denmark, +Belgium, England, former Czechoslovakia, Finland, Netherlands, Hungary, Iceland, Norway, Poland, Romania, Sweden, Siberia, Japan, Java,  ?Bulgaria, ?Crimea, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, C-Asia, Victoria, Queensland, Taiwan, Java, New Guinea (alpine), New Caledonia, Mongolia, *Chile, Turkey, Iran, Israel, Afghanistan, Madagascar, China, SE-Tibet, Taiwan, Japan, Ryukyu Isl., Bhutan, Sikkim, Nepal, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, N-India, Alaska, USA, Canada, Greenland, St. Pierre et Miquelon

2n = 20

Worterklärung:
Callitriche: kallos = Schönheit, trichos = Haar
palustris: Sumpf

 

 

 

Pflanze bis 30 cm groß
mit Schwimm- und Tauchblättern, mit oder ohne Blattrosette,
Stängel 0,3 - 0,5 mm im Durchmesser


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Landformen 10 - 40 cm groß


Photo und copyright Armin Jagel

Blüten einzeln, in den Achseln der Blätter, meist ein männliche Blüte und in der Achsel des gegenüberliegenden Blattes eine weibliche Blüte, manchmal auch 2 weibliche Blüten in den Achseln eines Blattpaares, Staubblätter mit 1 mm langen Staubfäden, Staubbeutel ca. 0,3 mm lang, nierenförmig, durchscheinend gelblich, 

 

Pollen kugelig oder elliptisch, gelb


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Früchte 0,9 - 1,3 mm lang, 0,6 - 0,89 mm breit, sitzend


Photo und copyright Armin Jagel

Griffel 1 mm lang, aufrecht, bald abfallend, 


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Früchte verkehrt- eiförmig, deutlich länger als breit, reif schwarzbraun, 
nur am oberen Rand geflügelt


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Klausen parallel


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Tragblätter 1 mm lang, schmal dreieckig oder sichelförmig, weißlich, durchscheinend, bleibend


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Die Blätter können gleich- oder verschieden gestaltet sein:
Obere Blätter elliptisch oder spatelförmig, 3- nervig, 5 - 8 mm lang, 2 - 3 mm breit


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Tauchblätter linealisch, 5 - 13 mm lang, 0,4 - 0,8 mm breit, durchscheinend einnervig, ausgerandet


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Schildhaarköpfchen meist 16- zellig, regelmäßig

 

 

 

 

 

 



Photo und copyright Armin Jagel

VI - X, Tümpel, Gräben, Teiche, Nasse Waldwege
             Giebringhausen, Diemelsee, Hessen (Armin Jagel 26.09.2015)
             Voldsted, Støvring, Jylland, Dänemark (Jens Schou)

Synonyme:
Gewöhnlicher Wasserstern
Callitriche palustris ssp. verna (L.) H. Schinz, Callitriche verna L., 
Callitriche vernalis W. D. J. Koch, nom. illeg.

English name:
Vernal Water-Starwort

Nom francais:
Etoile d'eau des marais

Nome italiano:
Gamberaia comune

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber durchweg selten (Sachsen und Nordrhein-Westfalen zerstreut, nur Einzelfunde Brandenburg) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: D (Datenlage unzureichend), Bayern: nicht gefährdet, Brandenburg: G (gefährdet, Status unklar), Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Corsica, Italy, Serbia & Kosovo, ?Montenegro, ?Bosnia & Hercegovina, ?Macedonia, Slovenia, Croatia,
Denmark, +Belgium, England, former Czechoslovakia, Finland, Netherlands, Hungary, Iceland, Norway, Poland, Romania, Sweden, Siberia, Japan, Java,  ?Bulgaria, ?Crimea, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, C-Asia, Victoria, Queensland, Taiwan, Java, New Guinea (alpine), New Caledonia, Mongolia, *Chile, Turkey, Iran, Israel, Afghanistan, Madagascar, China, SE-Tibet, Taiwan, Japan, Ryukyu Isl., Bhutan, Sikkim, Nepal, Pakistan, Pakistani Kashmir, Jammu & Kashmir, N-India, Alaska, USA, Canada, Greenland, St. Pierre et Miquelon

 

 

 

Landformen 1 - 7 cm groß, Wasserformen 10 - 40 cm groß


Photo und copyright Armin Jagel

Blüten in der Regel unterentwickelt, Pollen gelb, Samenkörner rundlich

Früchte unter 1 mm groß, verkehrt- eiförmig, reif schwarzbraun, nur am oberen Rand geflügelt, Griffel meist fehlend


Photo und copyright Armin Jagel

Die Blätter können gleich- oder verschieden gestaltet sein:
Schwimmblätter elliptisch, 5 - 8 mm lang, 2 - 3 mm breit

Tauchblätter linealisch, 5 - 13 mm lang, 0,8 mm breit


Photo und copyright Armin Jagel

Schildhaarköpfchen meist 16- zellig, regelmäßig