Unterarten von Plantago
major
In der Flora Iberica und bei Actaplantarum
werden keine Unterarten akzeptiert, im Rothmaler, bei World Plants und Flora
Germanica sind es 2 Arten (Plantago uliginosa und Plantago major), wobei die
ssp. winteri entweder als Unterart von Plantago major oder als Unterart von
Plantago uliginosa angesehen wird.
Pflanze 3 - 15 cm groß, hellgrün Kapsel mit 15 - 34 Samen Schaft niederliegend oder bogig aufsteigend Blätter elliptisch, mehr als 1,5 mal so lang wie breit, Blattgrund deutlich keilig, Spreite 3 - 5- nervig > 1 |
Salzliebend Pflanze 3 - 15 cm groß, dunkelgrün oder rötlich überlaufen Kapsel mit 8 - 11 Samen Schaft aufrecht oder bogig aufsteigend Blätter eirundlich, höchstens 1,5 mal so lang wie breit, Blattgrund schwach keilig, Spreite 3- nervig > 2
|
Pflanze 10 - 45 cm groß, dunkelgrün Kapsel mit 6 - 10 Samen Schaft aufrecht Blätter eirundlich, höchstens 1,5 mal so lang wie breit, Blattgrund gestutzt oder herzförmig, Spreite 5 - 9- nervig, > 3 |
1 Schaft niederliegend oder bogig aufsteigend, Blätter elliptisch, mehr als 1,5 mal so lang wie breit, Blattgrund +/- keilig
Plantago major ssp. intermedia (Gilib.) Lange (Kleiner Wegerich) V - IX, Wiesen, Wegränder, Pflasterfugen, Kiesflächen Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Worterklärung:
|
Pflanze 3 - 15 cm groß
Schaft 1 - 2 mal so lang wie die Ähre
Fruchtähre aufgelockert, bei kleinen Pflanzen +/- kurz und wenigblütig Schaft am Grund deutlich abstehend behaart Kapseldeckel eiförmig, Kapsel mit 15 - 34 Samen, reife Samen schwarz, 0,8 - 1 mm lang Blätter hellgrün, breit eiförmig, (> 1,5 mal so lang wie breit), Blätter 3 - 5- nervig, dünn, kurzhaarig, oft weitbuchtig gezähnt
Stiel so lang wie die Spreite, Spreite in den Stiel verschmälert
|
2 Schaft aufrecht oder bogig aufsteigend, Blätter eirundlich, höchstens 1,5 mal so lang wie breit, Blattgrund schwach keilig, Spreite 3- nervig
Plantago major ssp. winteri (Wirtg.) W.Ludw. (Salz- Wegerich)
VI - VIII, Salzwiesen, salzige Ruderalfluren, im
Binnenland evt. Straßenränder (0 - 1400 m) Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 3 - 15 cm groß
Ähre 1 - 6 cm lang, lockerblütig, oft rot überlaufen, Schaft aufrecht oder bogig aufsteigend, am Grund deutlich abstehend behaart Kapseldeckel kegelig, Kapsel mit 8 - 12 Samen Blätter breit eiförmig, höchstens 1,5 mal so lang wie breit, 3 - nervig, dicklich, derb, grün oder rot überlaufen, oberseits +/- behaart, am Grund kurz keilig
|
3 Schaft aufrecht, Blätter eirundlich, höchstens 1,5 mal so lang wie breit, Blattgrund gestutzt oder herzförmig, Spreite 5 - 9- nervig
Plantago major ssp. major L. (Gewöhnlicher Breit- Wegerich) VI - X, Wiesen, Wegränder, Pflasterfugen, Ackerränder
(0 - 2100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 45 cm hoch Ähre 7 - 25 cm lang, zur Spitze hin allmählich verschmälert Kapsel kegelig, Kapsel mit 6 - 10 Samen, reife Samen hellbraun, 1,2 - 1,8 mm lang Blätter breit eiförmig (max. 1,5 mal so
lang wie breit), 5 - 9- nervig, dunkelgrün, kahl, Blätter kahl,
|