Wolfsmilch - Blätter wechselständig, eiförmig
| Stängelblätter löffelförmig,
vorne fein gesägt > 1
|
Stängelblätter eiförmig,
ganzrandig > 2
|
1 Stängelblätter löffelförmig, vorne fein gesägt
VI - IX, Äcker, Brachen
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 40 cm hoch
oder aufrecht
Stängel oft ohne Blätter
Scheindolde 5- strahlig,
Hüllblätter rundlich, vorne gezähnt, den Stängelblättern ähnlich
Doldenstrahlen der Scheindolde oft nur sehr kurz
Drüsen rundlich, ohne Hörnchen
Früchte kugelig, 3 - 4 mm im Durchmesser, glatt oder fein punktiert, kahl, gefurcht
Samen 1,5 - 2,3 mm lang, 1,2 - 1,7 mm breit, eiförmig, bräunlich, netzförmig- wabig, Wabenrander +/- stachelig, Anhängsel 0,4 - 0,5 mm hoch, 0,8 - 1 mm breit, nierenförmig, sitzend, +/- seitlich
Obere Stängelblätter am Grund breit keilig, +/- sitzend
Untere Stängelblätter löffelförmig, bis 35
mm lang, 15 mm breit,
Blätter beiderseits kahl
|
2 Stängelblätter eiförmig, ganzrandig
VII - X, Äcker, Gärten Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 16 Etymologie:
|
Pflanze 15 - 25 cm groß
Scheindolde 3- strahlig, mehrfach gabelig verzweigt
Hüllchenblätter nicht verwachsen
Kapsel glatt, mit 3 flügelförmigen Doppelleisten
Samen 1 - 1,7 mm lang, 0,6 - 1,1, mm breit, eiförmig, schwach 6-eckig, mit einer deutlichen Furche auf der Bauch- und der Rückenseite, mit mehreren flache, rundlichen oder länglichen Gruben, Anhängsel kegelförmig, 0,2 - 0,6 mm hoch, 0,2 - 0,8 mm breit,+/- endständig
Blätter eiförmig, 4 - 30 mm lang, bis 15 mm breit, ganzrandig
|