Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Froschbiss (Hydrocharis)

Zur Gattung gehören 3 Arten. 
In Deutschland nur 1 Art:


Europäischer Froschbiss
(Hydrocharis morsus- ranae
L.)

VI - VIII, Stehende Gewässer
                  Zusmarshausen, See bei der Autobahn, ca. 450 m ü.M. (27.08.2009)
                  Botanischer Garten München, cult. (22.07.2007)

Synonyme:
Hydrocharis asarifolia S. F. Gray; Hydrocharis batrachyodegma St. Lag.; Hydrocharis cordifolia St. Lag.; Hydrocharis rotundifolia Gilib.; Pontederia obtusissima Hort. ex Miq.; Rhizakenia ovata Raf.; Sagittaria triflora

English name:
Common Frogbit, Europaean Frogbit

Nom francais:
Morène des grenouilles, Petit Nénuphar

Nome italiano: 
Morso di rana

Verbreitung in Deutschland:
Norden und Brandenburg zerstreut bis mäßig häufig, Niederrhein und Münsterland zerstreut, Mitte und Süden selten bis sehr selten und stark zurückgehend (regelmäßig nur Rheinebene) 
Auch als Zierpflanze in Gartenteichen verbreitet, z.T. invasiv!

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 2 (stark gefährdet), Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal (Beira Litoral, Estremadura, Ribatejo), Spain (Huelva, Gerona, Galizien)
France (widespread), Italy (Piemont, Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul, Emilia Romagna, Ligurien, Latium, Umbrien), Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, Greece (Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East), 
Belgium, England, Bulgaria, Czech Republic, Slovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary,  Norway, Poland, Romania, Sweden, Algeria, Turkey, European Turkey, Iran, Israel, Syria, Baltic States, European Russia, Belarus, Ukraine, European Russia, Transcaucasus, Siberia, Kazakhstan, 

Eingebürgert in:
*Australia, *USA, *Canada

Etymologie:
- Hydrocharis: hydor = Wasser, charis = Freude
- morsus ranae: Froschmaul

 

 

Pflanze 15 - 30 cm groß, frei schwimmend
Blätter und Blüten entspringen einer im Wasser treibenden Rosette; 


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten  aus 3 Blütenblättern, weiß mit gelbem Grund, Pflanze einhäusig: 
 Weibliche Blüten klein (1 - 2 cm), einzeln, 6 Fruchtblätter mit je einer 2- ästigen Narbe

Männliche Blüten größer (bis 3 cm), einzeln oder zu 2- 3, mit 9 Staubblättern
Staubfäden dick, kegelig, Staubbeutel kommaförmig


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blüten mit 3  Kelchblättern, Kelchblätter rosafarbenen, 
3 - 5 mm lang, 2,5 mm breit, ca. halb so lang wie die Blütenblätter


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Blütenstiele von schuppenartigen Hochblättern (Spatha) umgeben


Photo und copyright Paul Busselen

Frucht kugelig, grün, ca. 1 cm im Durchmesser

 

Durch intensive Bildung von fünf bis 20 Zentimeter langen Ausläufern, die an ihren Enden wiederum Ausläufer treiben, hängen die Rosetten submers  in großen Verbänden als Schwimmblatt-Teppiche miteinander zusammen

Blätter rundlich- nierenförmig, 2 - 7 cm im Durchmesser (ähnlich kleinen Seerosenblättern bzw. ähnlich einem Froschmaul), ledrig- derb, glänzend

Herbstausläufer mit eiförmiger Winterknospe (Turione) am Ende


Photo und copyright Stefan Lefnaer