Gattung: Schachblume- Kaiserkrone (Fritillaria)
Zur Gattung gehören ca. 130 Arten.
Pflanze mit Laubblattschopf oberhalb der
Blüten > 1 |
Pflanze ohne Laubblattschopf oberhalb der Blüten > 2 |
1 Pflanze mit Laubblattschopf oberhalb der Blüten
IV - V, Gärten, Rabatten (0 - 1000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in Etymologie:
Sehr häufig verwendete Zierpflanze. Mehrere Sorten:
|
Pflanze 50 - 150 cm hoch Scheinquirl aus 3 - 8 hängenden Blüten Oberhalb der Blüten befindet sich ein Laubblattschopf Perigon orange oder gelb Blüten mit 6 Perigonblätter, 6 Staubblättern, 1
Griffel, Antheren weißlich Laubblätter quirlig, linealisch- lanzettlich, parallelnervig Zwiebeln bis zu 10 cm im Durchmesser
|
2 Pflanze ohne Laubblattschopf oberhalb der Blüten
Blüten purpurbraun oder
weiß, schachbrettartig gefeldert > 3 |
Blüten außen graupurpurn, bereift, innen gelb > 4 |
3 Blüten glockig, purpurbraun schachbrettartig gefeldert
IV - V, Feuchtwiesen, Gärten, Rabatten Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Viele weitere Arten als
Zierpflanzen: |
Pflanze 15 - 30 cm hoch Blüten meist einzeln, seltener zu zweit Blüten mit 6 Perigonblättern, 6 Staubblättern, 1
grünlicher Griffel Staubbeutel kürzer als die Staubfäden, Griffel mit 3 Narben Nektardrüsen > 7 mm, gelbgrün, linealisch bis lanzettlich Kapsel ca. 15 mm lang, mit 3 Fächern, vielsamig
Samen flach, kantig
Stängel mit 4 - 6 linealischen Blättern Zwiebel kugelig, 1 - 2 cm im Durchmesser
|
4 Blüten außen graupurpurn, bereift, innen gelb
IV - V, Rabatten, Gärten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 35 cm hoch außen graupurpurn, bereift, innen gelb Stängel mit 3 - 5 blaugrün- bereiften, breit- lanzettlichen Blättern
|