Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Hundszahnlilie = Forellenlilie (Erythronium)

Zur Gattung gehören ca. 30 Arten, die hauptsächlich in Nordamerika beheimatet sind. 

Blüten rosa
> 1

Blüten gelb
> 2

 

1       Blüten rosa

Staubbeutel schwarzblau
> 2


Photo und copyright Anti Halasz

Staubbeutel orange
> 3


Photo und copyright Keir Morse

 

2      Staubbeutel schwarzblau


Europäische Hundszahnlilie
(Erythronium dens- canis
L.)

III - V, Steinige Hänge, lichte Wälder, Bergwiesen (600 - 2000 m)
            
Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer, cult. (03.04.2012)
            
Serle, Lombardei (Andrea Moro 06.04.2015)

Synonyme:
Erythronium maculosum Lam.

English name:
Dogtooth Violet

Nom francais:
Érythrone dent-de-chien

Nome italiano: 
Dente di cane

Verbreitung in Deutschland:
In BY (Bamberg) mit Einbürgerungstendenz

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria, Switzerland, 
Portugal (Beira Alta, Beira Litoral, Douro Litoral, Minho, Tras-os-Montes),
Spain (Burgos, Caceres, Huesca, Lleida, Leon, La Rioja, Navarra, Palencia, Salamanca, Soria, Saragossa, Zamora, Baskenland, Asturien, Kantabrien, Galizoen), 
France (widespread), 
Italy
(Aosta, Piemont, Ligurien, Lombardei, Südtirol, Trentino, Venetien, Friaul, Emilia Romagna, Toskana, Marken)
Slovenia
,
Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia, Kosovo, North Macedonia, Albania, Greece (N- East)
Bulgaria, Hungary, Slovakia, Romania, Turkey, Ukraine

Eingebürgert in:
*Germany,
*England, *Ireland, *Czech Republic

2n = 24

Etymologie:
- Erythronium: von erythros = rot (andere Arten der Gattung)
- dens- canis: Hundszahn (die Knolle ähnelt einem Hundezahn)

Mehrere Sorten:
- 'Snow Flake': Blüten weiß
- 'Rose Queen': Blätter bronzefarben gepunktet
- 'Purple King': Perigonblätter kräftig rosa, Blütengrund gelb

 

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß,
ohne Ausläufer

Blüten einzeln, nickend, mit 2 grundständigen Blättern
Blütenschaft 6 - 30 cm lang


Photo und copyright Andrea Moro

Blüten rosa, mit 6 zurückgeschlagenen Perigonblättern, 6 freien Staubblättern,
1 Griffel mit 3 Narben


Photo und copyright Anti Halasz

Filamente weiß oder hellviolett, kahl, Antheren schwarzblau, Griffel 7 - 12 mm lang


Photo und copyright Andrea Moro

Perigonblätter 18 - 40 mm lang, 4 - 10 mm breit, rosa oder weißlich,
alle +/- gleich lang

Kapsel eiförmig, 10 - 20 mm lang, 7 - 12 mm breit, mit 3 Fächern


Photo und copyright Andrea Moro

Kapsel enthält 5 - 20 Samen, Samen 3 - 6 mm lang, 1,5 - 2 mm breit


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter 4 - 16 cm lang, 1 - 4 cm breit, lanzettlich oder elliptisch, 
blaugrün, mit gelblichbrauner Zeichnung, 1 - 5 cm lang gestielt

Knolle weißlich, länglich- eiförmig, 20 - 60 mm lang, 7 - 15 mm breit,
ähnlich einem Hundezahn, manchmal mit Bulbillen


Photo und copyright Andrea Moro

 

 

3     Staubbeutel orange


Rosa Hundszahnlilie
(Erythronium revolutum)


Photo und copyright Keir Morse

II - III, Zierpflanze
             

Synonyme:
Erythronium johnsonii

English name:
Mahogany Fawn Lily, Coast Fawn Lily, Pink Fawn Lily.

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA (Kalifornien, British Columbia, Oregon)

Mehrere Sorten:
- 'White Beauty': Blüten weiß
- 'Knightshayes Pink', 'Pink Beauty': Blüten violett

 

 

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß


Photo und copyright Keir Morse

Blütenstand 1 - 3- blütig, 
Kronblätter rosa, meist zurückgeschlagen, am Grund mit gelbem Band, Staubbeutel orange, Narbenlappen des Griffel ca. 5mm lang, zurückgebogen


Photo und copyright Keir Morse

Blätter meist mit weißlicher oder bräunlicher Zeichnung


Photo und copyright Keir Morse

 

 

4     Blüten gelb

Blätter im Austrieb ohne bräunliche Zeichnung
Blüten dottergelb, im Schlund ohne braunes Band
> 5

Blätter im Austrieb mit bräunlicher Zeichnung
Blüten hellgelb im Schlund mit braunem Band
> 6

 

5    Blüten dottergelb im Schlund ohne braunes Band


Stern- Hundszahnlilie
(Erythronium tuolumnense)

IV - V, Zierpflanze
            
Botanischer Garten Tübingen

Synonyme:
Tuolumne-Hundszahn

English name:
Tuolumne Fawn Lily

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA (Kalifornien)

Kultiviert werden meist Hybride z.B.

- 'Pagoda': hellgelb, im Schlund mit braunem Band

- 'Jeanine', 'Miss Jessop': mit gescheckten Blättern

- 'Citronella': mit zitronengelben Blüten

 

 

 

 

 

Pflanze 15 - 30 cm groß

Blüten goldgelb, mit zurückgeschlagenen Kronblättern
im Schlund ohne braunes Band,
Staubbeutel orange

Blätter ohne gelblichbraune Zeichnung

 

 

 

6     Blüten hellgelb im Schlund mit braunem Band


Pagoda- Hundszahnlilie
(Erythronium 'Pagoda')

IV - V, Zierpflanze
            
Illertissen, Staudengärtnerei Gaißmayer
             Gundelfingen, Wohlhüter Gartenland

Bastard aus Erythronium tuolumnense und Erythronium californicum 'White Beauty' (an 'White Beauty' ist außer Erythronium californicum evt. noch Erythronium revolutum beteiligt)

Synonyme:
Erythronium tuolumnense 'Pagoda'

Verbreitung in Deutschland:
Nur als Zierpflanze

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Nicht anwendbar

 

 

 

 

Pflanze 15 - 30 cm groß

Blüten hellgelb, mit zurückgeschlagenen Kronblättern

Blüten im Schlund mit braunem Band, Staubbeutel gelb

Blätter zumindest im Austrieb mit bräunlicher Zeichnung