Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Wollgras (Eriophorum)

Zur Gattung gehören ca. 20 Arten.

Stängel mit 1 endständigem Ährchen
> 1

Stängel mit mehreren Ährchen
> 4

                                 

1       Stängel mit 1 endständigem Ährchen

Stängelblatt mit aufgeblasener Scheide
> 2

Stängelblatt ohne aufgeblasene Scheide
> 3

 

2      Stängelblatt mit aufgeblasener Scheide


Wollgras Scheidiges
(Eriophorum vaginatum)

III - VI, Torfmoosreiche Moore
               Pfronten, Moor
               Arrisried, Moor
               Rhön, Schwarzes Moor
               Fellhorn

Synonyme:
Eriophorum caespitosum Host, 
Scirpus fauriei (E. G. Camus) Koyama

English name:
Tussock cottongrass

Verbreitung in Deutschland:
Nordwesten, Schleswig-Holstein, Schwarzwald, Erzgebirge, Alpen und Alpenvorland mäßig häufig, lokal höhere Mittelgebirge, Brandenburg und Niederlausitz zerstreut; Restgebiet sehr selten

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 2 (stark gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: 3 (gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, Macedonia, Greece, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, Sweden, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, Japan, Kuril Isl., Sakhalin, Siberia, Manchuria, Korea, C-Asia, Turkey, Alaska, USA, Canada

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß

zeigt saures Moor (Hochmoor) an

 

Stängel aufrecht

Nur 1 endständiges, ovales bis
längliches ca. 2 cm großes Ährchen

Stängel oberwärts dreikantig

Stängelblatt am Rand rau,
mit aufgeblasener Scheide

 

 

3       Stängelblatt ohne aufgeblasener Scheide


Scheuchzers Wollgras
(Eriophorum scheuchzeri)

VI - IX, Moore
              Fellhorn

Synonyme:
Alpen- Wollgras
Eriophorum capitatum Host, 
Scirpus leucocephalus (Boeck.) Koyama

English name:
White cottongrass

Verbreitung in Deutschland:
Alpen sehr zerstreut bis selten

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Bayern: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Spain, France, Italy, former Yugoslavia,
?former Czechoslovakia, Finland, Iceland,  Norway, Romania, European Russia, Ukraine, European Russia, Svalbard, Sweden, Siberia, Russian Far East, W-Siberia, C-Asia, Krasnoyarsk, Jakutia, Magadan, Japan, Mongolia, ?Jammu & Kashmir, Alaska, USA, Canada, Greenland

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß

Nur 1 endständiges, ovales bis
kugeliges, ca. 1 cm großes Ährchen

Stängel oberwärts rund

Stängelblatt am Rand glatt,
ohne aufgeblasener Scheide

 

 

4       Stängel mit mehreren Ährchen

Stängelblatter schmal linealisch (3 - 5 cm lang, 2 mm breit)
Ährchen kurz gestielt
> 5

 Stängelblätter lanzettlich (3 - 8 mm breit)
Ährchen lang gestielt
> 6

 

5      Ährchen kurz gestielt


Zierliches Wollgras
(Eriophorum gracile)

V - VI, Moore
             Memmingen, Hundsmoor
             Wasenmoos

             Pfronten, Nesselwang

Synonyme:
Schlankes Wollgras
Eriophorum triquetrum Hoppe, 
Scirpus ardea Koyama

English name:
Slender cottongrass

Verbreitung in Deutschland:
Alpen, Alpenvorland und Oberschwaben selten; Restgebiet extrem zurückgehend und fast nur noch Altfunde

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 0 (ausgestorben), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 1 (vom Aussterben bedroht), Rheinland-Pfalz: 1 (vom Aussterben bedroht), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: 0 (ausgestorben)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Italy, former Yugoslavia, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, Sweden, Siberia, Russian Far East, Japan, Alaska, USA, Canada, St. Pierre et Miquelon

Beschreibung der Art 
von Dr. Alfred Wagner, Ingrid Wagner

 

 

 

Pflanze 15 - 50 cm groß
Stängelblätter 3 - 5 cm lang, 2 mm breit, dreikantig

Mit 2 - 4 fast sitzende Ährchen
Ährchenstängel rau, mit Borsten besetzt

Blütenstand wird von den Hüllblättern nicht überragt

Stängel schwach dreikantig

Grundblattscheiden braunrot, 
Grundblätter kürzer als die Hälfte der Stängellänge und weniger als 4 Millimeter breit

 

 

6      Ährchen lang gestielt

Aufgesetzte Spitze der Stängelblätter lang, oft rot 
Ährchenstiele glatt
in saueren Mooren
> 7

Aufgesetzte Spitze der Stängelblätter kurz, selten rot 
Ährchenstängel rau
in Kalkmooren
> 8

 

7      Aufgesetzte Spitze der Stängelblätter lang, oft rot, Ährchenstiele glatt


Schmalblättriges Wollgras
(Eriophorum angustifolium)

IV - VI, Moore
              Gundelfinger Moos
              Leipheimer Moos
              Taufachmoos

Synonyme:
Eriophorum angustifolium ssp. alpinum Gaud., nom. inval. (nom. nud.), Eriophorum angustifolium var. alpinum Gaud., Eriophorum polystachion f.alpinum (Gaud.) Asch. & Graebn., Scirpus angustifolius (Honck.) Koyama 

English name:
Tall cottongrass

Verbreitung in Deutschland:
Norden, Osten, Mittelgebirge und Alpen ziemlich verbreitet, niedrige Lagen, Mitte und Südwesten regional selten 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 3 (gefährdet), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, France, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Faroer Isl., Finland, Ireland, Netherlands,Hungary, Iceland, Norway, Poland, Romania, Svalbard, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, Svalbard, Sweden, Caucasus / Transcaucasus, Siberia, Russian Far East, C-Asia, Mongolia, Turkey, Alaska, USA, Canada, Greenland, St. Pierre et Miquelon

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß
zeigt saures Moor (Hochmoor) an

3 - 6  langgestielte Ährchen

Ährchenstängel glatt

Stängel rund (höchstens unterhalb des Blütenstandes leicht dreikantig)

Stängelblatter schmal linealisch (2 - 6 mm breit)
Blattscheiden des obersten Stängelblattes leicht aufgeblasen

Stängelblätter rinnig, gekielt, aufgesetzte Spitze der Stängelblätter lang, oft rot 

 

 

8      Aufgesetzte Spitze der Stängelblätter kurz, selten rot , Ährchenstiele rau


Breitblättriges Wollgras
(Eriophorum latifolium)

IV - VI, Moore
              Reisensburg, Fehdermähder- Wiese
              Oberjoch, Niedermoor
              Margertshausen
              Memmingen, Hundsmoor

Synonyme:
Eriophorum pubescens Sm.; Eriophorum vulgare Pers.; Plumaria latifolia (Hoppe) Bubani; Scirpus angustifolius ssp. latifolius (Hoppe) T. Koyama

English name:
Broad leaved cotton grass

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber nur Alpen und Alpenvorland häufiger,
Mittelgebirge sehr zerstreut, Restgebiet selten, oft stark zurückgehend 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3+ (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 2 (stark gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 2 (stark gefährdet), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: 3 (gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
France, Spain, Italy, former Yugoslavia, Albania, 
Belgium, England, Bulgaria, former Czechoslovakia, Denmark, Finland, Ireland, Netherlands, Hungary, Norway, Poland, Romania, Baltic States, European Russia, Ukraine, European Russia, Sweden, Caucasus / Transcaucasus, Mongolia, Turkey

 

 

Pflanze 30 - 60 cm groß
zeigt kalkhaltiges Moor (Niedermoor) an

Blütenstand mit 5 - 12  lang gestielte Ährchen

Ährchenstängel rau durch kurze Haare

Blüten mit 3 Staubblätter und 1 Griffel mit drei Narben
Narben von Borsten umgeben

Borsten verlängern sich nach der Blüte auf 3 bis 4 cm

Stängel oben stumpf dreikantig, Stängelblatter lanzettlich, flach, 3 - 8 mm breit,, Blattscheiden nicht aufgeblasen

Aufgesetzte Spitze der Stängelblätter kurz, selten rot