Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Scheidenblütgras (Coleanthus)

Weltweit nur 1 Art.


Zartes Scheidenblütgras
(Coleanthus subtilis
(Tratt.) Seidel ex Roem. & Schult.)


Photo und copyright
Harald Geier

VI - IX, Schlamm trockengelegter Teiche, Ufer von Altwässern
              Freiberg (Sachsen)
              Oberlausitz (Sachsen)
              Wittenberg (Sachsen- Anhalt)

Synonyme:
Schmidtia subtilis Tratt., Schmidtia utriculata J. Presl & C. Presl, 
Schmidtia utriculosa Sternberg, Zizania subtilis (Tratt.) Raspail

English name:
Mossgrass

Verbreitung in Deutschland:
Freiberg (Sachsen), Oberlausitz (Sachsen), Wittenberg (Sachsen- Anhalt)
Ausgestorben Westerwald und bei Mannheim

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3+ (gefährdet)
Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), 
Sachsen: R (sehr selten), 
Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht)
Geschützt!

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, 
France, 
Czech Republic, Slovakia, Poland
W-Siberia, Russian Far East, China

Eingebürgert in:
*USA, *Canada

Ausgestorben in:
+Italy, +Norway

Die Ausbreitung erfolgt durch Fließgewässer und durch Wasser- und Sumpfvögel. So können die weit voneinander entfernt liegenden Verbreitungsgebiete in der Böhmischen Masse, um Sankt Petersburg und in Sibirien durch die Verbreitung von Samen durch Wildenten erklärt werden. Weltweit ist die Pflanze sehr selten!

 

 

Pflanze 3 - 10 cm groß

Photo und copyright Archiv Naturschutz LFULG, F. Klenke

bildet Blattrosetten mit ca. 10 cm Durchmesser auf Teichböden


Photo und copyright Harald Geier

Blütenstand teilweise von den aufgeblasenen Blattscheiden umhüllt


Photo und copyright Harald Geier

Blütenstand rispig, aus mehreren Büscheln in +/- dichten Ährengruppen


Photo und copyright Harald Geier

Ährchen einblütig, mit langem behaartem Stiel, ohne Hüllspelzen, nur mit längerer Deck- und kürzerer Vorspelze, 2 Staubblätter, 2 weiße Narben, die aus der Blüte ragen


Photo und copyright Harald Geier

Früchte eiförmig, zwischen Deck- und Vorspelze hervorstehend,
Deckspelzen im unteren Teil eiförmig, im oberen länglich, vorne meist grannenspitzig, Vorspelzen kürzer, 4- zipflig


Photo und copyright Harald Geier

Blattscheiden kahl, aufgeblasen


Photo und copyright Harald Geier

Ligula ein 0,5 - 0,8 mm langer häutiger Saum


Photo und copyright Harald Geier

Blattspreiten 1 - 2 cm lang, 1 - 2 mm breit


Photo und copyright Harald Geier

oft sichelförmig gebogen 


Photo und copyright Harald Geier

Blätter gefaltet, schwach gerieft


Photo und copyright Harald Geier