Schwaden -
      Blattscheiden deutlich 2- kantig,
Ährchen 10 - 30 mm lang
- Arten der Artengruppe
Glyceria fluitans agg -
Deckspelze mit 7 kräftigen z.T. als Zahn austretenden Adern Vorspelzen die Deckspelzen oft überragend > 1 
  | 
     Nur in Norddeutschland Deckspelze mit 3 kräftigen und 4 schwächeren Adern Vorspelzen die Deckspelzen nicht überragend > 2  | 
    Deckspelze mit 7 gleich starken, nicht austretenden Adern, Vorspelzen die Deckspelzen nicht überragend > 3 
  | 
  
1 Deckspelze mit 7 kräftigen z.T. als Zahn austretenden Adern, Vorspelzen die Deckspelzen oft überragend
 
 VI - VIII, Waldwege, Gräben (400 - 1400 m) Synonyme: English
      name: Nom francais: Nome
      italiano:  Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 40 cm groß 
 Rispe bis 25 cm lang, mit einseitswendigen, dem Stängel oft anliegenden Ästen 
 Jeder Ast mit 1 - 4 Ährchen, Ährchen länglich, 8 - 15-blütig 
 
      Deckspelze 4 mm lang, 7- nervig, am oberen Ende häutig, meist 3- lappig, 
 Staubbeutel gelb oder violett 
 Blätter im Frühjahr und Herbst oft schwimmblattartig auf der Wasseroberfläche schwimmend 
 Blätter blaugrün, 40 - 160 mm lang, 4 - 8 mm breit, vorne spitz, kahl, nur an den Ränden rau 
 Blattscheiden gekielt, kahl, Ligula häutig, 4 - 8 mm lang 
 
  | 
  
2 Deckspelze mit 3 kräftigen und 4 schwächeren Adern, Vorspelzen die Deckspelzen nicht überragend
 
 VI - VII, Waldquellmoore, Erlenbrüche Waldwege Synonyme: English
      name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Etymologie: 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 100 cm groß Rispe bis 30 cm lang, Rispenäste mit 4 - 15 Ährchen Ährchen 10 - 20 mm lang, 6 - 9-blütig 
      Deckspelze ca. 4 mm lang, stumpf Blätter grasgrün, 8 - 10 mm breit Ligula 10 - 20 mm lang, saumförmig 
 
  | 
  
3 Deckspelze mit 7 gleich starken, nicht austretenden Adern, Vorspelzen die Deckspelzen nicht überragend
|  Deckspelze 7 mm
lang,
 vorne verschmälert, +/- spitz,  Ligula 8 - 14 mm lang > 4 
  | 
     Deckspelze 4 - 5 mm
lang,
 vorne +/- stumpf Ligula 4 - 5 mm lang > 5 
  | 
  
4 Deckspelze 7 mm lang, vorne verschmälert, +/- spitz, Ligula 8 - 14 mm lang
 
 V - VIII, Nasse Waldwege, Ufer, Gräben, oft
      auch im Wasser stehend
       Synonyme: English
      name: Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Eingebürgert
      in: Etymologie: Wissenswertes: Glyceria fluitans bildet zusammen mit Glyceria notata den Bastard Glyceria x pedicellata Dieser unterscheidet sich von den Elternarten durch nichtstäubende und x- förmige Staubbeutel.  | 
    
       
 Pflanze 40 - 100 cm groß 
 Rispe bis 30 cm lang, Rispenäste mit 1 - 4 Ährchen 
 Ährchen 10 - 20 mm lang, 8 - 16-blütig 
 Deckspelze ca. 7 mm lang, vorne häutig, verschmälert, spitz oder schmal abgerundet, ganzrandig, 7- nervig, alle Nerven ca. gleich stark, Vorspelzen die Deckspelzen meist nicht überragend 
 Staubbeutel 2 - 3 mm lang, zylindrisch, stäubend, violett oder gelblich- violett 
 Ligula 5 - 10 mm lang, zugespitzt 
 Blätter grasgrün, 3 - 10 mm breit, bis 60 cm lang, zugespitzt 
 Blätter im Frühjahr und Herbst oft schwimmblattartig auf der Wasseroberfläche schwimmend 
 
  | 
  
5 Deckspelze 4 - 5 mm lang, vorne +/- stumpf, Ligula 4 - 5 mm lang
 
 VI - VII, Ufer, Gräben (0 - 1800 m) Synonyme: English
      name: Nom
      francais: Nome
      italiano:  Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Eingebürgert
      in: Etymologie: Glyceria fluitans bildet zusammen mit Glyceria notata den Bastard Glyceria x pedicellata Dieser unterscheidet sich von den Elternarten durch nichtstäubende und x- förmige Staubbeutel.  | 
    
       
 Pflanze 30 - 80 cm groß 
 Rispe bis 30 cm lang, jeder Ast mit 4 - 15 Ährchen 
 Ährchen länglich, 7 - 12-blütig 
 Deckspelze 4 mm lang, kurz zugespitzt, mit 7 kräftigen Nerven 
 
      Deckspelze mit 7 +/- gleich starken Nerven, oben häutig, breit
      angerundet; 
 Staubbeutel gelb Blätter oberseits gerippt, rein grün, lang zugespitzt 
 Ligula 4 - 5 mm lang, gestutzt 
 
  |