Dactylorhiza - Blüten violett oder rosa, seitliche Sepalen waagrecht abstehend
| Unterstes Blatt verkehrt
      eiförmig, bis 3,2 cm breit, vorne +/- stumpf Lippe meist mit Schleifenzeichnung Mittellappen der Lippe meist zugespitzt, so lang oder länger wie die Seitenlappen > 1 
  | 
    Auch das unterste Blätter lanzettlich,
      max. 1,5 cm breit, zugespitzt Schleifenmuster auf der Lippe oft in Punkte aufgelöst Mittellappen der meist Lippe stumpf, oft kleiner als die Seitenlappen > 2 
  | 
  
1 Mittellappen der Lippe, so lang oder länger als die rautenförmigen Seitenlappen
| 
       
 
 VI - VII,
      Sumpfwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Meist mit 40 Chromosomen (diploid). Im Rothmaler 2016 werden 3 Unterarten angegeben, die sich jedoch in "Orchideen europas" von Baumann, Künkele und Lorenz nicht wiederfinden. Dactylorhiza fuchsii bildet zusammen mit
      Dactylorhiza majalis  
  | 
    
       
 Pflanze 10 - 80 cm groß 
 Blütenstand walzlich, mit bis zu 60 Blüten 
 Blüten weiß bis dunkelrosa, mit Schleifen und
      Punkten 
 Lippe tief dreispaltig, Mittellappen zugespitzt und länger als die Seitenlappen oder stumpf und kürzer als die Seitenlappen 
 Sporn dick (bis 3 mm), bis 10 mm lang, 1,5 - 3 mm dick 
 2 - 6 Übergangsblätter zwischen Ähre und Stängelblättern 
 
      Blätter stark gefleckt, Flecken auf den Blättern meist quer verlängert 
 
  | 
  
2 Mittellappen der Lippe stumpf, viel kleiner als die abgerundeten Seitenlappen
| 
       
 
 V - VI, Heidemoore Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mit 80 Chromosomen (tetraploid) Siehe auch:  | 
    
       
 Pflanze 20 - 40 cm groß 
 Blütenstand anfangs pyramiden- 
 später eiförmig oder walzlich, mit bis zu 25 Blüten 
 Blütengrundfarbe weißlich bis rosa 
 Sporn dünn, bis 8 mm lang, 0,8 - 1,6 mm dick 
 Meist 2 Übergangsblätter zwischen Ähre und Stängelblättern, Blätter 4 - 9 cm lang, max. 1,5 cm breit, auch die untersten Blätter lanzettlich, vorne +/- zugespitzt 
 Blätter gefleckt 
 
  |