Gattung: Trompetenbaum (Catalpa)
Zur Gattung gehören ca. 10 Arten.
|
Blüten 2,5 cm lang, Grundfarbe gelblich > 1
|
Blüten 3 - 4 cm lang, Grundfarbe
weiß > 2
|
1 Blüten gelblich
|
VI - VII, Straßenbegleitbaum, Gärten, Flussufer
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
10 - 20 m hohe Bäume
Im Frühjahr befinden sich die reifen Schoten noch auf dem Baum
Blüten in aufrechten12 - 30 cm langen Rispen
Blüten glockig, 2,5 cm lang, 2 cm breit
Blüten gelblichweiß, mit violett gezeichnetem
Schlund und 2 gelben Längsstreifen,
Kelch in Knospen eiförmig, kahl, zur Blüte und
Fruchtzeit,
Früchte schotenförmig, 15 - 40 cm lang, hängend
Schoten mit vielen Samen
Samen geflügelt, mit Haarbüscheln an beiden Enden
Blätter ca. 25 cm im Durchmesser,
vorne spitz, Basis der Blattspreite herzförmig,
oder ungelappt, oberseits grün
Blattunterseite heller, kurzhaarig, mindestens auf den Nerven deutliche violette Drüsenflecken
|
2 Blüten weiß
| Blätter beim Zerreiben
unangenehm riechend, im Austrieb grün > 3
|
Blätter beim Zerreiben nicht
unangenehm riechend, im Austrieb violett > 4
|
3 Blätter beim Zerreiben unangenehm riechend, im Austrieb grün
|
VI - VII, Gärten, Parks (0 - 800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Mehrere Sorten: Etymologie:
|
10 - 20 m hohe Bäume
Blüten in aufrechten, bis 20 cm langen Rispen
Blüten weiß, 3 - 5 cm lang, Kronröhre glockig, 5
Kronzipfel
Blüten im Schlund mit violetter zeichnung und 2 gelben Längsstreifen
Blüten mit 2 funktionsfähigen Staubblättern und 3
Staminodien,
Antheren divergierend,
Kelch in Knospen glockenförmig, kahl,
Früchte schotenförmig, 15 - 40 cm lang, hängend
Samen geflügelt, mit Haarbüscheln an beiden Enden
Laubblätter gegenständig oder in
Quirlen, lang gestielt
Blätter meist ungeteilt ganzrandig, eiförmig bis dreieckig, schwach aromatisch
Seltener sind die Blätter auch 3- lappig
Blattunterseite heller, kurzhaarig, vor allem entlang der Adern
|
4 Blätter beim Zerreiben nicht unangenehm riechend, im Austrieb violett
|
VII - VIII, Gärten, Parks Bastard Catalpa bignonioides x Catalpa ovata Synonyme: English
name: Verbreitung in
Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Mehrere
Sorten: Etymologie:
|
15 - 18 m hohe Bäume
Blüten in aufrechten bis 30 cm langen Rispen
Blüten gelblichweiß
Früchte schotenförmig, 15 - 40 cm lang, hängend
Blätter im Austrieb violett, später vergrünend
Blätter meist ungeteilt ganzrandig, beim Zerreiben nicht unangenehm riechend
Blätter manchmal auch 3- lappig
|