Unterarten von Davidia involucrata
Die Unterschiede der Varietäten sind der "Flora der Gehölze" von Roloff/Bärtels entnommen.
| Blätter unterseits +/- dicht behaart Früchte 3 cm lang, elliptisch, reif purpurbraun, Fruchtstiel mit breitem Ring > 1 
  | 
    
      Blätter unterseits +/- kahl Früchte bis 4,5 cm lang, eiförmig, auch reif grün, Fruchtstiel ohne Ring > 2 
  | 
  
1 Früchte 3 cm lang, elliptisch, reif purpurbraun, Fruchtstiel mit breitem Ring
Gewöhnlicher Taschentuchbaum (Davidia involucrata var. involucrata Baill.) 
 V - VI, Gärten, Parks Synonyme: English
      name: Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Etymologie:  
  | 
     
       Bis 20 m hohe Bäume 
 Früchte 3 cm lang, elliptisch, reif purpurbraun, Fruchtstiel mit breitem Ring 
 Blätter unterseits +/- dicht behaart 
 
  | 
  
2 Früchte bis 4,5 cm lang, eiförmig, auch reif grün, Fruchtstiel ohne Ring
Vilmorins Taschentuchbaum (Davidia involucrata var. vilmoriniana (Dode) Wangerin) 
 V - VI, Gärten, Parks Synonyme: English
      name: Nomwe
      italiano: Verbreitung
      in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite
      Verbreitung: Etymologie:  In Deutschland wird hauptsächlich diese Varietät gepflanzt 
  | 
     
       Bis 20 m hohe Bäume 
 Früchte bis 4,5 cm lang, eiförmig, auch reif grün, Fruchtstiel ohne Ring 
 Blätter unterseits +/- kahl 
  |