Dickblatt - Kronblätter weiß oder rosa, größer als die Kelchblätter
Blüten und Früchte oft
sitzend, Kronblätter +/- aufrecht, bald hinfällig Blätter 3 - 6 mm lang > 1
|
Blüten und Früchte
gestielt, Kronblätter spreizend Blätter 4 - 15 mm lang > 2
|
1 Blüten weiß, fast sitzend, Blätter linealisch 3 - 6 mm lang
VIII - IX, Stehende Gewässer, Gräben Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 3 - 15 cm groß, im Wasser stehend oder gestrandet
Pflanze niederliegend oder aufrecht, an den Knoten wurzelnd
Blüten sitzend oder bis 20 mm lang gestielt, mit 4 Kron- und 4
Kelchblättern
Fruchtstand mit 4 Balgfrüchten, bei Reife etwas spreizend
Geöffnete Balgfrüchte blütenähnlich
Blätter gegenständig, linealisch oder lanzettlich 2 - 6 mm lang, 1 - 3 mm breit, vorne +/- spitz
|
2 Blüten weiß oder rosa, gestielt, Blätter lanzettlich, 4 - 15 mm lang
VIII - IX, Stehende Gewässer, Gräben Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Zierpflanze für Teiche und Aquarien Da die Pflanze heimische Süßwasser-Lebewesen verdrängen kann, wurde sie in Deutschland 2013 auf die Schwarze Liste invasiver Arten gesetzt. Auch in England und der Schweiz ist Verkauf der Pflanze verboten! Etymologie:
|
Sprosse kriechend bis aufsteigend, wenig verzweigt, Blüten 2- 3 mm im Durchmesser, 4 weiße oder
blassrosa Kronblätter, 4 grüne Kelchblätter,
Blüten
einzeln in den Blattachseln, deutlich gestielt, Fruchtstand mit 4 kaum spreizenden Balgfrüchten Blätter 4 - 15 mm lang, 1 - 3 mm breit, linealisch bis lanzettlich, gegenständig Vermehrt sich vegetativ durch Sprossteile
|