Enzian- Stängel kurz, einblütig, Blüten blau, groß, glockig
Kronschlund ohne dunkelgrüne
Flecken Kelchzähne anliegend, am Grund nicht eingeschnürt, Blattbucht spitz > 1
|
Kronschlund mit grünen
Flecken Kelchzähne abstehend, am Grund eingeschnürt, Blattbucht weit > 2
|
1 Kronschlund ohne dunkelgrüne Flecken, Kelchzähne dreieckig, am Grund nicht verschmälert, Blattbucht spitz
IV - VIII, Alpine Wiesen, Quellmoore (550 - 2700 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem niederländischen Botaniker Charles de L'Ecluse (lat. Carolus Clusius), der von 1525 - 1609 lebte. |
Pflanze 5 - 15 cm groß Blüten weit glockig, innen weiß mit blauen Punkten Narbenlappen gefranst Staubbeutel verwachsen
Kelch ca. 15 mm lang, Kelchbuchten spitz, häutig Rosettenblätter lanzettlich, 23 - 35 mm lang, 7 - 9 mm breit
|
2 Kronschlund mit grünen Flecken, Kelchzähne abstehend, am Grund eingeschnürt, Blattbucht weit
VI - VIII, Alpine Wiesen, felsige Hänge (2000 - 3000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: |
Pflanze 5 - 15 cm groß Kelchzipfel ca. 1,5 mal so lang wie breit, deutlich kürzer als die
Kelchröhre, abstehend, spitz
Rosettenblätter eiförmig, 30 - 80 mm lang, 15 - 25 mm breit, 2 - 4
mal so lang wie breit
|