Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Alpenrose- Kronblättern weiß, nicht verwachsen

Früher gehörten diese Arten zur eigenständigen Gattung Porst (Ledum).

Obere Blätter lanzettlich, 4 - 12 mal so lang wie breit
Blüten mit 10 Staubblättern
> 1

Obere Blätter eiförmig, 2 - 5 mal so lang wie breit
Blüten mit 5 - 8 Staubblättern
> 2

                     

1     Blüten mit 10 Staubblättern


Sumpf- Porst
(Rhododendron tomentosum
(Stokes) Harmaja)

V - VII, Moore, feuchte Kiefernwälder (0 - 1800 m)
              Botanischer Garten Berlin, cult. (25.05.2010)

Synonyme:
Ledum palustre L. (Name in der Flora Europaea)

English name:
Marsh Labrador Tea, Northern Labrador Tea, Narrow-leaf Labrador Tea

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg bis Lausitz; sehr selten Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Erzgebirge, Einzelfund Bayerischer Wald, nur Altfunde Franken, Thüringen, Harz 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3+ (gefährdet), Baden-Württemberg: 0 (ausgestorben), Bayern: 1 (vom Aussterben bedroht), Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht), Schleswig-Holstein: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany
Czech Republic, Slovakia, Poland
Finland, Sweden Norway, Baltic States, Russia, 
Canada, USA

Eingebürgert in:
*England

2n = 52

Etymologie:
- Rhododendron: rhodon = Rose, dendron = Baum
- Ledum: griechischer Pflanzenname, ledon = Harz der Zistrose
- tomentosum: filzig

Wissenswertes:
- Der Sumpf- Porst wurde früher beim Bierbrauen als Konservierungsmittel und zur Verstärkung der berauschenden Wirkung verwendet.
- Heute wird Sumpf- Porst bei Rheuma Arthristis, Gicht und Krätze eingesetzt

 

50 - 150 cm hoher Strauch

Zweige niederlieegnd oder aufrecht, Blätter immergrün

Blütenstand doldig, vielblütig, am Ende der Zweige angeordnet
die oberen Blätter deutlich schmaler als die unteren

Krone weiß, mit 5 freien Kronblättern, Kronblätter 4 - 8 mm lang, eiförmig
sternförmig ausgebreitet, Staubblätter 10, Staubbeutel ohne Anhängsel, Ovar warzig- drüsig

Kelchblätter klein, fast vollständig verwachsen
Blüten 5 - 25 mm lang gestielt, Frucht eiförmig, drüsig- warzig

Obere Blätter bis 3,5 cm lang, lineal- lanzettlich, untere Blätter länglich- eiförmig


Photo und copyright Annette Höggemeier annette.j.hoeggemeier@rub.de

Blätter ledrig, oberseits grün, kahl, unterseits rostrot filzig, am Rand umgerollt,
mit durchdringendem Geruch, Mittelrippe unterseits sichtbar

 

 

2     Blüten mit 5 - 8 Staubblätter


Grönländischer Porst
(Rhododendron groenlandicum
(Oeder) Kron & Judd)

V - VII, Moore (0 - 2000 m)
               Günzburg, Feuerbachstr., cult. (30.04.2010)

Synonyme:
Ledum palustre ssp. groenlandicum (Oeder) Hulten (Name in der Flora Europaea)
Ledum groenlandicum Oeder

English name:
Greenlandic Labrador Tea

Verbreitung in Deutschland:
Stellenweise eingebürgerter Neophyt
Einzelfunde
Venner Moor (bei Münster), Recker Moor (bei Recke)

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, 
Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Canada, USA, Greenland

Eingebürgert in:
*Germany,
*Britain

Etymologie:
- Rhododendron: rhodon = Rose, dendron = Baum
- Ledum: griechischer Pflanzenname, ledon = Harz der Zistrose
- groenlandicum: aus Grönland

2n = 26

Wissenswertes:
- wird auch in Kräutergärtnereien verkauft z.B. Kräuter Rühlemann
- Wurde in schamanischen Ritualen als Rauschdroge verwendet

 

50 - 150 cm großer, immergrüner Strauch
auch die oberen Blätter länglich- eiförmig

Blütenstand vielblütig, doldig am Ende der Zweige

Krone weiß, mit 5 freien, sternförmig ausgebreiteten Kronblättern, 
Kronblätter eiförmig, 5 - 20 mm lang, Staubblätter 5 - 8, Ovar warzig- drüsig

Kelchblätter klein, fast vollständig verwachsen
Blüten 5 - 25 mm lang gestielt, Frucht eiförmig, drüsig- warzig

Zweige filzig behaart

Blätter eiförmig- lanzettlich, 2 - 5 cm lang 2 cm breit, ledrig, kurz gestielt

Blätter am Rand +/- umgerollt, unterseits rostrot filzig, Mittelrippe oft nicht erkennbar
mit durchdringendem Geruch