Heide - Blüten rosa
Blätter steifhaarig drüsig
gewimpert > 1
|
Blätter +/- kahl > 2 |
1 Blätter steifhaarig gewimpert
VI - IX, Moore, Feuchtheiden (0 - 2100 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Zierpflanze. Mehrere Sorten: 2n = 24 Etymologie:
|
Pflanze 15 - 50 cm hoch
Blütenstand doldig
Blütenstand +/- einseitswendg, aus 5 - 15 Einzelblüten
Blüten 2 - 5 mm lang gestielt, Blütenstiele dicht
behaart,
Blüten mit 4 freien Kelchblättern, Kelchblätter rosa oder grün, 2 - 3 mm lang, unterseits mit weißem Feld, am Rand drüsig bewimpert Krone
rosa, glockig oder urnenförmig, 6 - 8 mm lang, vorne +/- gerade,
eingeschnürt
Krone manchmal fast weiß,
Fruchtknoten und Frucht dicht behaart
Antheren 1 - 1,5 mm lang, Theken parallel, mit weißlichem, gezähntem Anhängsel
Jnge Zweige rötlich, dicht weißhaarig, manchmal auch mit einigen langen Drüsenhaaren
Blätter zu 4 quirlständig, 4 - 8 mm lang, 1 - 1,5
mm breit, am Rand umgerollt,
zumindest jung beiderseits behaart, am Rand mit langen, drüsigen Wimpern
|
2 Blätter kahl
Staubblätter in der
Krone
eingeschlossen > 3
|
Staubblätter ragen aus der Krone > 4 |
3 Staubblätter in der Krone eingeschlossen
VI - VII, Moore, Heiden (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Zierpflanze. Viele Sorten: Etymologie: 2n = 24
|
Pflanze 20 - 60 cm
Blütentragende Zweige mit mehreren seitlichen Trieben unterhalb des Blütenstandes
Blütenstand dicht traubig, vielblütig
Blüten 2 - 4 mm lang gestielt, Blütenstiel behaart, mit 3 Brakteolen, die meist direkt unterhalb der Kelchblätter sitzen, Kelchblätter 2 - 3 mm lang, kahl, grün oder rötlich
Krone 5 - 8 mm lang, urnenförmig, rosa, Kronzipfel 0,8 mm lang, aufrecht oder zurückgebogen, Staubblätter in der Krone eingeschlossen
Antheren mit Anhängseln, Theken parallel,
Blätter zu 3 quirlständig, 2 - 7 mm lang, 0,4 mm breit, kahl, umgerollt, Blattunterseite bis auf einen weißen MIttelstreifen vollständig verdeckend, mit einem Büschel achselständiger Blätter
|
4 Staubblätter ragen aus der Krone
II - V, Wälder, Heiden (0 - 2400 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Häufige Zierpflanze, viele Sorten: Etymologie:
|
Pflanze 10 - 30 cm groß
+/- niederliegend, oft Polster bildend Blütenstand dicht traubig, +/- einseitswendig Blütenstiele ca. so lang wie die hellrosafarbenen Kelchblätter Krone rosa bis rot, Kelchblätter 4- teilig, rosa bis
weiß, vorne verschmälert
Staubbeutel ohne Anhängsel
Blüten werden im Herbst des Vorjahres als grüne "Knospen" angelegt
Früchte = vierfächrige Kapseln Früchte werden von den vertrockneten Kronblättern verdeckt Blätter zu 3 - 4 quirlig, kahl, nadelförmig,
glänzend, Stängel kahl, Blätter nadelförmig, 5 - 8 mm lang, 0,5 mm breit, unterseits mit weißem Streifen
|