Gattung: Wegwarte (Cichorium)
Zur Gattung gehören 6 Arten.
Selten und adventiv
auftretende Art in Feldern von Trifolium alexandrinum oder resupinatum Eines der 5 äußeren Hüllblätter ist deutlich breiter (10 - 20 mm) als die anderen 4 Frucht glatt, ohne oder mit sehr kleinen Pappusschuppen > 1
|
Alle äußeren Hüllblätter gleich breit (max. 5 mm) Frucht +/- gerippt, mit deutlichen Pappusschuppen > 2 |
1 Eines der 5 äußeren Hüllblätter ist deutlich breiter (10 - 20 mm) als die anderen 4, Frucht glatt, ohne Pappus
VII - X, Kleeäcker
als Saatgutverunreinigung Synonyme: English name: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Pflanze wird selten durch verunreinigtes Saatgut (Trifolium alexandrinum bzw. Trifolium resupinatum) oder durch Vogelfutter eingeschleppt.
|
Pflanze 40 - 80 cm groß Köpfchen einzeln oder in Gruppen zu 4 - 9, sitzend oder auf 10 - 20 cm langen, schlanken Köpfchenstielen
Köpfchen mit 9 - 13 hellblauen Zungenblüten, die im voll aufgeblühten Zustand schüsselförmig sind, Griffel und Narben blau Äußere Hüllblätter sehr ungleich 1/2 - 1 1/2 mal
so lang wie die inneren
Frucht glatt, Pappusschuppen fehlend oder max. 0,1 mm lang
Stängelblätter lanzettlich oder dreieckig- lanzettlich, kleiner als die Grundblätter, oft mit langen Haaren am Rand und auf der Oberfläche Grundblätter 10 - 25 cm lang, 2 - 4 cm breit, lanzettlich, kahl oder behaart
|
2 Alle äußeren Hüllblätter gleich breit (max. 5 mm), Frucht gerippt, mit deutlichen Pappusschuppen
Kulturpflanze, 100 - 170 cm
hoch Blätter je nach Sorte breit oval oder kraus und fiederschnittig, die unteren +/- kahl > 3
|
Wildpflanzen, meist
kleiner Blätter lanzettlich, kahl oder behaart > 4
|
3 Pflanze 100 - 170 cm groß, Blätter breit oval oder fiederschnittig und kraus
VII - X, Kulturpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Die Pflanze ist nur aus Kultur bekannt! Werden die Samen zu früh ausgesät, bildet sich kein Salatkopf, sondern die Pflanze bildet einen Stängel und Blüten aus. Deswegen sollte Endivien nicht vor Ende Juni ausgesät werden.
|
Pflanze 100 - 200 cm groß Blütenstand stark verzweigt Köpfchen mit 15 - 20 Zungenblüten, die eine Schüssel bilden Köpfchen sitzend oder in Gruppen zu 4 - 6, sitzend oder auf bis zu 20 cm langen Köpfchenstielen, die an der Sitze verdickt sind Zungenblüten hellblau Hüllblätter 2- reihig, kahl oder mit langen Haaren, Pappusschuppen bis 0,6 mm lang Frucht schwach gerippt, 2 - 6 mal länger als die Pappusschuppen Stängel im oberen Teil +/- borstig- drüsig Stängel im unteren Teil +/- kahl Stängelblätter oval, ganzrandig oder gezähnt, den Stängel mit spitzen Zipfeln umfassend kleiner als die Grundblätter, kahl oder schwach behaart Grundständige Blätter 30 - 45 cm lang, 10 - 18 cm
breit, eilänglich, Grundblätter unterseits meist auf der Hauptader behaart, gezähnt
|
4 Wildpflanzen, meist kleiner, Blätter lanzettlich, kahl oder behaart
VII - X, Wegränder, Ruderalstellen (0 - 15 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Urform von:
|
Pflanze 30 - 150 cm groß Köpfchen mit 15 - 20 Zungenblüten, Hüllblätter 2- reihig, innere Hüllblätter deutlich länger als die äußeren Hüllblätter Frucht gerippt, 8 - 10 mal länger als die 0,2 mm langen Pappusschuppen Stängel sparrig verzweigt Stängel je nach Unterart fast kahl oder borstig- drüsig behaart
Obere Blätter sehr unterschiedlich: lanzettlich, gebuchtet, oder stängelumfassend, fast ganzrandig oberseits kahl oder behaart Grundblätter schrotsägeförmig fiederschnittig, unterseits borstig behaart
|