Gattung: Aschenkraut (Tephroseris)
Zur Gattung gehören ca. 50 Arten.
Stängel weichhaarig, mit vielen
Köpfchen in einer Rispe oder Schirmrispe Hülle weichhaarig > Moor- Aschenkraut
|
Stängel kahl oder spinnwebig behaart, mit 3 - 15 Köpfchen in einer Scheindolde Hülle kahl oder spinnwebig behaart > Stängel kahl oder spinnwebig behaart |
Stängel weichhaarig- drüsig,
dick, mit vielen Köpfchen in einer Rispe oder Schirmrispe > 1
|
Stängel kahl oder spinnwebig behaart, schlank, mit 3 - 15 Köpfchen in einer Scheindolde > 2 |
1 Stängel weichhaarig- drüsig, dick, viele Köpfchen in einer Rispe oder Schirmrispe
V - VI, Ufer, Gräben Synonyme: English name: Nom francais: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 100 cm
Blütenstand vielblütig, Köpfchen in Rispen oder Schirmrispen
Körbchen mit 21 Zungenblüten und 21 Hüllblättern, Zungen- und Röhrenblüten gelb,
Hüllblätter der Köpfchen grün, ohne schwarze Spitzen, dicht wollig behaart
Stängel dicht weichhaarig-drüsig, kantig, hohl, dicht beblättert
Stängelblätter lanzettlich, den Stängel etwas umfassend, die unteren gezähnt
|
2 Stängel kahl oder spinnwebig behaart, schlank, mit 3 - 15 Köpfchen in einer Scheindolde
Grundblätter 2 - 6 cm breit,
eiförmig, Grund oft herzförmig Stängelblätter unterseits kaum spinnwebig > 3 |
Grundblätter 1,5 - 3 cm
breit, lanzettlich, +/- keilig Stängelblätter unterseits spinnwebig > 4 |
3 Stängelblätter unterseits kaum spinnwebig
V - VI, Feuchtwiesen, Bachufer Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 30 - 100 cm Köpfchen 25 - 40 mm im Durchmesser Blüten mit 15 - 21 Zungenblüten Köpfe ohne
Außenhülle, mit 15 - 21 Hüllblättern
Frucht kahl Stängelblätter zahlreich, sehr groß, geigenförmig, die unteren grob gezähnt Blattunterseite wenig spinnwebig behaart Stängel wenig behaart Grundblätter eiförmig, 2 - 6 cm breit, aufrecht, zur Blütezeit meist verwelkt, grob gezähnt, meist stark wellig, Blattgrund gestutzt bis herzförmig
|
4 Stängelblätter unterseits spinnwebig
Pflanze dicht weißwollig-
filzig, auch im Alter nicht verkahlend Köpfchenstand sehr dicht, fast kopfig, Zungen meist orange Hüllblätter meist purpurbraun > 5
|
Pflanze im Alter verkahlend Köpfchenstand lockerer, Zungen gelb, Hüllblätter grün oder rötlich > 6
|
5 Köpfchenstand sehr dicht, fast kopfig, Zungen gelb oder orange, Hüllblätter meist purpurbraun
VII - VIII, Alpine Wiesen, Felsrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: In der Flora helvetica wird die Sippe als Art betrachtet, in der Österreichflora als Unterart von Tephroseris intergrifolia.
|
Pflanze 15 - 30 cm
Köpfchenstand sehr dicht, fast kopfig, mit 3–15 Köpfchen, Köpfchen 2 - 3 cm im Durchmesser, Zungen meist orange, Hüllblätter meist purpurbraun
Obere Blätter schmal-lanzettlich, mit verschmälertem Grunde sitzend
Früchte ca. 3 mm lang, mit 6–10 mm langem, gelblich-weissem Pappus
Grundständige Blätter eiförmig bis lineal- lanzettlich, ganzrandig oder flachbuchtig gezähnt,
Grundblätter in einen kurzen Stiel verschmälert
|
6 Pflanze im Alter verkahlend, Köpfchenstand lockerer, Zungen gelb, Hüllblätter grün oder rötlich
Köpfchen 20 - 25 mm im
Durchmesser Blätter meist ganzrandig > Köpfchen 20 - 25 mm im Durchmesser |
Köpfchen 25 - 40 mm im Durchmesser Blätter immer gesägt > Köpfchen 20 - 40 mm im Durchmesser |