Gattung: Flohkraut (Pulicaria)
Zur Gattung gehören ca. 85 Arten
|
Köpfe 15 - 30
mm Zungenblüten viel länger als Röhrenblüten > 1
|
Köpfe 7 - 10 mm Zungenblüten kaum länger als Röhrenblüten > 2
|
1 Köpfe 15 - 30 mm, Zungenblüten viel länger als Röhrenblüten
|
VII - IX, Ruderalstellen, Ufer, Gräben Synonyme: English Name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Wissenswertes:
|
Pflanze 30 - 60
cm groß
Köpfchen
1,5 - 3 cm im Durchmesser, goldgelb
Hülle
dachziegelartig, 6 - 8 mm lang, mit 45 - 90 Hüllblättern,
Früchte 1,5 mm lang, mit rauen Pappushaaren
Pappushaare sind am Grund von einem borstig
zerschlitzten Krönchen umgeben (Pfeil)
Blätter eiförmig, die unteren mit herzförmigem Grund stängelumfassend
Stängel und Blätter wollig filzig
|
2 Köpfe 7 - 10 mm, Zungenblüten kaum länger als Röhrenblüten
|
VII - VIII, Ruderalstellen, Ufer, Gräben Synonyme: English Name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 30
cm groß
Köpfchen 0,7 - 1 cm im
Durchmesser,
schmutziggelb
Hüllblätter dachziegelartig, behaart
Äußere Früchte mit borstigem Krönchen (im Unterschied zu Inula), Blätter breit lanzettlich, die unteren sitzend oder halbstängelumfassend
oft wellig verdreht
|