Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Ringelblume (Calendula)

Zur Gattung gehören ca. 15 Arten.

Köpfe 3 - 6 cm im Durchmesser, Röhrenblüten gelb, orange oder bräunlich
Zungenblüten mehrreihig, doppelt so lang wie die Hüllblätter 
> 1

   

Köpfe 1 - 2 cm, Röhrenblüten gelb
Zungenblüten meist einreihig, kaum länger als die Hüllblätter
> 2

   

                                      

1     Köpfe 3 - 6 cm, Zungenblüten mehrreihig, doppelt so lang wie die Hüllblätter


Garten- Ringelblume
(Calendula officinalis
L.)

VI - X, Ruderalstellen, Zierpflanze
            Botanischer Garten Ulm
            Bergheim bei Wittislingen
            Bubesheim, Fußballgolfplatz

Synonyme:
Calendula prolifera Hort. ex Steud.; 
Calendula ranunculodes Hort.; Caltha officinalis Moench

English name:
Common Marigold

Verbreitung in Deutschland:
Gelegentlich verwilderte Zierpflanze. Herkunft unbekannt

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares (Mallorca), France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Albania,  Greece, Crete, 
England, Channel Isl., Ireland, Northern Ireland, Norway, Sweden,  Netherlands, Belgium, Liechtenstein,  Malta, Poland, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, Azores, Madeira, Canary Isl., Libya, Kaliningrad region, Belarus, Moldova, Ukraine, Crimea, NEuropean Russia, N-Caucasus, Transcaucasus, Azerbaijan, 

Eingebürgert in:
*Turkey, *Lebanon, *Syria, Estonia, *Australia, *Tasmania, *Java, *Burma, *Chile, *Argentina, *Mexico, *Ecuador, *Juan Fdz. Isl., *Cook Isl. (*Rarotonga), *Mauritius, *India, *Bhutan, *Nepal, *China, *Taiwan, *Pakistan, *Afghanistan, *USA

Die Pflanze befindet sich zusammen mit Koriander und Büschelschön in Saatmischungen, die von Landwirten zur Gründüngung eingesetzt werden:

Häufig auch in Sommerblumemischungen z.B. Nornheim 10.08.2014: zusammen mit Amaranthus caudatus, Coreopsis tinctoria, Borago officinalis, Nigella damascena, Phacelia tanacetifolia, Cyanus segetum (gefüllt), Agrostemma githago, Linum usitatissimum, Silybum marianum, Alcea rosea, Trifolium resupinatum, Coriandrum sativum, Vicia sativa

Häufig werden auch gefüllte Formen verkauft:

Viele Sorten!

Die Pflanze wird als Heilpflanze (Tees, Salben) verwendet. Ringelblumensalbe wirkt entzündungshemmend

 

Pflanze 30 - 50 cm groß

Köpfe 4 - 7 cm im Durchmesser, hellgelb bis orange, 
Zungenblüten meist mehrreihig

Röhrenblüten gelb, orange oder bräunlich

Fruchtende Köpfchen aufrecht

Zungenblüten mehr als doppelt so lang wie die Hüllblätter
Hüllblätter rau behaart, verschieden lang

Fruchtendes Köpfchen mit schmalen Hakenfrüchte in Abwechslung mit kürzeren und breiteren Kahnfrüchten,

Hakenfrüchte ca. 2,5 cm lang, stark eingerollt, kurz geschnäbelt

Die Reihe der äußeren Früchte kann auch fehlen, so dass nur die Larvenfrüchte sichtbar sind

Innere Früchte larvenförmig, eingerollt, Fruchtoberseite warzig

Blätter eilanzettlich, 7 - 14 cm lang, 1 - 4 cm breit

Stängel drüsig behaart

Stängel mit weißem Mark

 

 

2     Köpfe 1 - 2 cm, Zungenblüten meist einreihig, kaum länger als die Hüllblätter


Acker- Ringelblume
(Calendula arvensis
L.)

VI - X, Weinberge, Äcker, Ruderalstellen
             Imperia, Villa Giada (Italien)
             Botanischer Garten Ulm (16.07.2011)

Synonyme:
Calendula aegyptiaca Desf.; Calendula aegyptiaca Pers.; Calendula alata Rech. f.; Calendula algeriensis Boiss. & Reut.; Calendula amplexifolia Reichb.; Calendula bicolor Rafin.; Calendula byzantina DC.; Calendula crista-galli Viv.; Calendula echinata DC.; Calendula gracilis Batt.; Calendula gracilis DC.; Calendula hydruntina Lanza; Calendula malacitana Boiss. & Reut.; Calendula malvaecarpa Pomel; Calendula micrantha Boiss. & Noe; Calendula micrantha Tineo & Guss.; Calendula microcephala Kral. ex Reichb.; Calendula officinalis Hohen.; Calendula officinalis var. hydruntina Fiori; Calendula parviflora DC. partim ex Boiss.; Calendula persica C. A. Mey.; Calendula platycarpa Coss.; Calendula sancta L.; Calendula sancta ssp. crista-galli (Viv.) M.J. Gallego & S. Talavera; Calendula sicula DC.; Calendula sicula Poir.; Calendula subinermis Pomel; Calendula sublanata Reichb. f.; Calendula sylvestris Garsault; Calendula undulata J. Gay ex Gaud.; Caltha arvensis Moench; Caltha graveolens Gilib.; Caltha officinalis Scop.

English name:
Field Marigold

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut Vorderpfalz; selten oder verschwunden Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Sachsen, Schleswig-Holstein; Einzelfunde Nordrhein-Westfalen 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 0 (ausgestorben), Berlin: unbeständig, Hamburg: unbeständig, Hessen: 0 (ausgestorben), Nordrhein-Westfalen: unbeständig, Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Thüringen: 0 (ausgestorben) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares (Ibiza & Formentera, Mallorca, Menorca), Gibraltar, France, Monaco, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece, Greek Aegaean Isl., Crete, 
England, Channel Isl., Sweden, Netherlands, Luxembourg,  Malta, Poland, Czech Republic, Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, European Turkey, Morocco, Algeria, Tunisia, Libya, Estonia, Moldova, Ukraine, Crimea, Transcaucasus, C-Asia, Turkey, Bahrain, Cyprus, Egypt, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Kuwait, Lebanon, Oman, Saudi Arabia, Sinai peninsula, Syria, United Arab Emirates, Yemen, Afghanistan, Pakistan, Pakistani Kashmir, Azores, Madeira, Canary Isl., Cape Verde Isl. (Santo Antao Isl., Sao Vicente Isl.), Jammu & Kashmir, 

Eingebürgert in:
*USA, *Australia, *Tasmania, *Natal, *trop. Afr., *Argentina, *Chile, *Uruguay

 

 

 

 

Pflanze 10 - 25 cm groß, 
niederliegend, oder aufrecht, oft verzweigt

Köpfe 1 - 3 cm im Durchmesser, hellgelb seltener hellorange, 
Zungenblüten einreihig, Röhren- und Zungenblüten gleichfarbig 

Zungenblüten weniger as doppelt so lang wie die Hüllblätter
Hüllblätter alle etwa gleich lang, drüsig behaart

In einem Körbchen befinden sich 3 verschiedene Früchte:
Äußere Früchte entweder mit Schnabel (Hakenfrüchte) oder bootförmig (Kahnfrüchte),
am Rücken mit langen Dornen

Innere Früchte (= Larvenfrüchte) sind ringförmig eingerollt und am Rücken quer gerieft


Photo und copyright Andrea Moro

Bei der Variation Calendula arvensis var. malacitana sind die äußeren Früchte wenig gekrümmt und mit wolligen Trichomen behaart

Fruchtende Köpfchen nickend

Stängel rau behaart, Blätter länglich lanzettlich

Blätter entfernt gezähnt

Blätter drüsig behaart