Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen Neue Seite 1

Gattung: Ambrosie = Traubenkraut (Ambrosia)

Zur Beschreibung der Gattung

Zur Gattung gehören ca. 30 Arten.

Untere Blätter dreispaltig, obere +/- ungeteilt
> 1


Photo und copyright Keir Morse

Blätter einfach gefiedert
> 2

                                               

1     Untere Blätter dreispaltig


Dreispaltiges Traubenkraut 
(Ambrosia trifida
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

VIII - X, Ruderalstellen, Wälder
               Nashville, Indiana, USA (Michael Hassler 08.08.2009)

Synonyme:
Ambrosia integrifolia Muhl. ex Willd.;

English name:
Great Ragweed

Nom farncais:
Ambroisie trifide

Nome italiano: 
Ambrosia trifida

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Zerstreut Hamburg, Berlin und Untere Elbe, 
Selten Kölner Bucht, Saar, nördliche Oberrheinebene, Einzelfunde Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Bayern, W-Niedersachsen

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada, Mexico

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Spain, *France, *Italy, *Slovenia, *Serbia & Kosovo, 
*England, *Ireland, *Northern Ireland, *Denmark, *Netherlands, *Belgium, *Luxembourg, *Czech Republic, *Slovakia, *Poland, *Romania, *Israel, *Estonia, *Latvia, *Lithuania,  *Belarus, *Moldova, *Ukraine, * Russia, *China

Etymologie:
- Ambrosia: griechischer Pflanzenname; nach a brotos = unsterblich
- trifida: dreispaltig

 

 

 

 

Pflanze 80 - 150 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Männliche Köpfchen in länglichen Trauben


Photo und copyright Michael Hassler

Männliche Ähren enthalten viele männliche Blüten


Photo und copyright Keir Morse

Weibliche Köpfchen befinden sich unterhalb der männlichen Köpfchen in den Achseln der obersten Blätter, sie enthalten meist nur 1 Blüte mit 2 Griffeln, ohne Kronblätter
Stängel seidig behaart


Photo und copyright Keir Morse

Die oberen Blätter oft ganzrandig


Photo und copyright Michael Hassler

Die unteren Blätter handförmig 3 (-5) teilig,


Photo und copyright Keir Morse

 

 

2     Blätter gefiedert

Untere Blätter 1- fach fiederschnittig
Blattunterseite mit +/- langen Striegelhaaren
> 3


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Untere Blätter 2- fach fiederschnittig
Blattunterseite kurzhaarig
> 4

 

3     Pflanze mehrjährig, mit dickem verholzten Wurzelstock, aus dem zahlreiche Triebe sprießen


Stauden- Traubenkraut 
(
Ambrosia psilostachya DC.)


Photo und copyright Michael Hassler

VIII - X, Ruderalstellen
               Mannheim, Wingertsweg, Baden- Württemberg, vegetativ (04.06.2011)

Synonyme:
Ausdauernde Ambrosie
Ambrosia coronopifolia Torr. & A. Gray

English name:
Perennial Ragweed

Nome italiano: 
Ambrosia con spighe rade

Nom francais:
Ambroisie à épis grêles, Ambroisie vivace

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Zerstreut Berlin, Lausitz, N-Oberrheinebene; 
Einzelfunde Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Franken, Sachsen-Anhalt

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: unbeständig, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: nicht gefährdet, Niedersachsen: unbeständig, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada

Eingebürgert in:
*Germany, *Switzerland, 
*Spain, *France, *Italy, *Slovenia, *Croatia, *Montenegro, 
*England, *Denmark, *Netherlands, *Belgium, *Luxembourg,  *Norway, *Sweden,   *Czech Republic, *Hungary, *Poland, *Romania, *Estonia, *Latvia, *Ukraine, *Russia, 
*Algeria, *Transvaal, *Oranje Free State, *Natal, *Cape, *Lesotho, 
*Australia

Etymologie:
- Ambrosia: griechischer Pflanzenname; nach a brotos = unsterblich
- coronopifolia: krähenfußblättrig (frühere Gattung: Coronopus = Krähenfuß

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 100 cm groß


Photo und copyright Michael Hassler

Männliche Köpfchen in länglichen Trauben


Photo und copyright Michael Hassler

Männliche Köpfchen stark behaart, enthalten viele männliche Blüten


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Weibliche Köpfchen befinden sich unterhalb der männlichen Köpfchen in den Achseln der obersten Blätter, sie enthalten meist nur 1 Blüte mit 2 Griffeln, ohne Kronblätter 


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Stängel anliegend behaart


Photo und copyright Matthias Kellner

Blätter 1- fach fiederschnittig mit breiten Abschnitten

Fiederabschnitte ganzrandig oder gezähnt- gelappt


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blattunterseite +/- lang striegelhaarig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Pflanze mehrjährig, mit horizontal wachsenden, unterirdischen Sprosse


Photo und copyright Katrin Schneider

Aus einem Rhizom sprießen zahlreiche Triebe


Photo und copyright Matthias Kellner

 

 

4      Pflanze einjährig, mit einer dünnen Wurzel ohne sterile Seitentriebe


Beifuß- Traubenkraut 
(Ambrosia artemisiifolia
L.)

VII - X, Ruderalstellen
              Lauingen, Parkplatz, Bayern, ca. 450 m ü.M. (10.09.2012)

Synonyme:
Hohe Ambrosie, Aufrechtes Traubenkraut
Ambrosia elatior L., Iva monophylla Walt.

English name:
Annual Ragweed

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Gesamtes Gebiet zerstreut bis sehr zerstreut, oft in tiefen Lagen und Städten 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Portugal, *Spain, *France, *Corsica, *Italy, *Slovenia, *Croatia, *Bosnia-Hercegovina, *Serbia & Kosovo, *Albania, *Greece, 
*England, *Ireland, *Belgium, *Luxembourg, *Liechtenstein, *Denmark, *Netherlands, *Norway, *Madeira, 
*Czech Republic, *Slovakia, *Poland, *Hungary, *Romania, *Bulgaria, *Estonia, *Latvia, *Lithuania, *Russia, *Belarus, *Moldova, *Ukraine, *Crimea, *Iran, 
*Egypt, *Transvaal, *Oranje Free State, *Natal,
*Australia, *Java, *Peru, *China, *Japan, *Taiwan, *Mauritius, *Hawaii *Mexico

Etymologie:
- Ambrosia: griechischer Pflanzenname; nach a brotos = unsterblich
- artemisiifolia: beifußblättrig

Die Pflanze breitet sich als invasiver Neophyt sehr schnell im Verbreitungsgebiet entlang von Straße und Bahngleisen aus, da die Samen über Saatgut, landwirtschaftliche Produkte und  Vogelfutter verbreitet werden. Die Pollen der Pflanze  sind allergen und können Hautrötungen, Bindehautentzündungen, Kopfschmerzen, Husten, Atemnot und Asthma hervorrufen. Siehe auch: http://www.ambrosia.de/

 

 

 

 

 

Pflanze 10 - 100 cm groß

Pflanze besteht meist nur aus 1 Stängel mit vielen Seitentrieben

Pflanze ist einhäusig getrenntgeschlechtlich d.h. es werden sowohl weibliche als auch männliche Blüten in getrennten köpfchenförmigen Blütenständen ausgebildet, die weiblichen Köpfchen befinden sich unterhalb der männlichen Köpfchen in den Achseln der obersten Blätter

Männliche Köpfchen in länglichen Trauben,
die männlichen Blüteneiner Pflanze produzieren bis zu einer Milliarde Pollen!

Hülle der männlichen Köpfchen grün, kahl oder schwach behaart, 
mit mehreren männlichen Blüten die je 5 Staubblätter enthalten

Weibliche Köpfchen enthalten meist nur 1 Blüte mit 2 Griffeln, ohne Kronblätter 

Früchte 3 - 4 mm lang, geschnäbelt, Pappus dornig


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Stängel oberwärts zottig weich behaart

Obere Blätter gestielt, grün, ein oder 2- fach fiederschnittig

Untere Blätter 2- fach fiederschnittig mit schmalen Abschnitten

Blätter unterseits kurzhaarig