Berufkraut - Zungenblüten
kurz, aufrecht
- Erigeron acris agg. -
Blätter auf Ober- und
Unterseite behaart Stängel abstehend behaart > 1 |
Blätter auf den Flächen
fast kahl, am Rand +/- bewimpert Stängel kahl oder angedrückt behaart > 4
|
1 Blätter auf Ober- und Unterseite behaart
Stängel häufig
rot Blätter wellig, gedreht, in den Achseln oft mit kleinen, sterilen Kurztrieben, 2 - 4,5 mal so lang wie die Internodien > 2 |
Stängel meist grün oder rot überlaufen Blätter nicht nicht wellig, in den Achseln nie mit kleinen, sterilen Kurztrieben, 1,5 - 2,5 mal so lang wie die Internodien > 3 |
2 Blätter wellig, gedreht, in den Achseln mit Blattbüscheln
VI - IX, Sonnige Rasen, Kiesflächen, felsrasen, Bahngelände (0 -
1800 m) Synonyme: English
name: Nom français :
|
Pflanze 10 - 60 cm groß,
Blütenstand regelmäßig traubig (nur 1 Körbchen an einem Ast), aus 5 - 30 Köpfchen
Blütenstand mit kleinen linealischen Hochblättern
Hülle dicht rauhaarig
Stängelblätter meist 15 - 25, stark gewellt, beidseits behaart, in den Achseln oft mit sterilen Kurztrieben, die mittleren 2 - 5- mal so lang wie die Internodien Stängel meist rot, abstehend behaart Untere Blätter spatelförmig, rinnig und zurückgebogen, zur Blütezeit oft bereits vertrocknet, untere Internodien verkürzt, Blätter deswegen im unteren Teil gedrängt
|
3 Blätter nicht wellig
VI - IX, Trockenrasen, Wegränder (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 10 - 60 cm groß Blütenstand unregelmäßig traubig oder rispig, mit 5 - 30 Köpfchen Zungenblüten in 4 - 5 Reihen, aufrecht, hellviolett, wenig länger als die Hülle Hülle dicht rauhaarig Röhrenblüten grünlichgelb, umgeben von den Pappushaaren
Früchte 2,5 mm lang, behaart, Pappushaare 4 - 7 mm
lang, weiß oder rostfarben,
Stängel meist grün oder rötlich überlaufen, dicht abstehend behaart Blätter nicht wellig, Laubblattachseln ohne kleine, sterilen Kurztrieben Grundblätter rosettig
|
4 Blätter auf den Flächen kahl
Untere Stängelblätter
nur 5 - 10 mm
breit Stängel mit 5 - 30 Köpfchen, Hülle +/- behaart > 5
|
Untere Stängelblätter 15 - 20 mm breit Stängel mit 30 - 70 Köpfchen, Hülle kahl > 6
|
5 Untere Stängelblätter nur 5 - 10 mm breit
VI - IX, Kies und Schotter der Alpenflüsse, steinige Böschungen (0
- 2200 m) Synonyme: English
name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 15 - 30 cm groß
Zungenblüten hellviolett, meist deutlich länger als die Hülle
Hülle kahl oder mäßig behaart
Stängel kantig, kahl oder angedrückt behaart, Blätter am Rand meist bewimpert
Untere Stängelblätter 5 - 10 mm breit
Grundblätter linealisch- lanzettlich, den Flächen +/- kahl, mit langem, breit geflügeltem Stiel
|
6 Untere Stängelblätter 15 - 20 mm breit
VI - VII, Lückige Magerrasen, Sandrasen, trockene Ruderalfluren. Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Die Identität der südskandinavischen
Erigeron droebachiensis O. F. Müll. ist nach wie vor umstritten (vgl. u.
a. Šida 1998, 2004). In diesem Fall hätte der Name droebachiensis
Priorität.
|
Pflanze 50 - 100 cm groß
Körbchen +/- kahl Blätter auf den Flächen +/- kahl, Untere Stängelblätter 15 - 20 mm breit Stängel kahl oder angedrückt behaart
|