Estragon
(Artemisia dracunculus L.)
VIII - IX, Ruderalstellen, Gebüsche
Hemsbach, Baden Württemberg, ca. 200 m ü.M.
(04.06.2011)
Marano, Lagune, Friaul, Italien, 1 m ü.M. (15.08.2013)
Synonyme:
Artemisia aromatica A.Nelson, Artemisia
dracunculoides Pursh
English
name:
Tarragon
Nom
francais:
Estragon
Nome
italiano:
Assenzio dragoncello
Verbreitung in Deutschland:
Stellenweise eingebürgerter Neophyt
Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen zerstreut, restliches Gebiet Einzelfunde, fehlt Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Saar
Gefährdung
in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: mit Einbürgerungstendenz?, Bayern: unbeständig, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: unbeständig, Hamburg: unbeständig, Hessen: unbeständig, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Nordrhein-Westfalen: unbeständig, Rheinland-Pfalz: unbeständig, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet
Weltweite
Verbreitung:
Russia, Crimea, Ukraine, Estonia, Latvia, Belarus, Moldova, Kazakhstan, Mongolia, Tajikistan, Java, Afghanistan, Pakistan, India,
China,
Canada, Alaska, USA, Mexico
Eingebürgert
in:
*Austria, *Germany, *Switzerland,
*Portugal, *Spain, *France, *Sardinia, *Italy, *Slovenia, *Bosnia-Hercegovina,
*Serbia & Kosovo,
*England, *Norway, *Netherlands, *Poland, *Czech Republic, *Slovakia,
*Hungary, *Romania, *Bulgaria
Man
unterscheidet 2 Varietäten:
- „Russischer Estragon“ (Artemisia dracunculus var. inodora)
produziert Samen, überlebt bis -10 °C, geringer Gehalt an
ätherischen Ölen
- „Französischer = Deutscher Estragon“ (Artemisia dracunculus var.
sativa)
steril, muss vegetativ durch Wurzelteilung vermehrt werden,
frostempfindlich, starkes Estragon- Aroma
Etymologie:
- Artemisia: benannt nach der griechischen Göttin Artemis
- dracunculus: Drachen
Estragon
wird als Küchengewürz z.B. für Essig, Senf oder Sauce Bernaise
verwendet