Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Löwenzahn (Taraxacum)

Zur Gattung gehören mehrere 1000 Arten. 
In Deutschland sind bislang ca. 400 Taraxacum- Arten beschrieben, weiterhin gibt es jedoch noch wesentlich mehr unbeschriebene Arten! Die Arten werden momentan in 16 Sektionen eingeteilt, wobei die Bestimmung der Art oder sogar die Zuordnung zu einer Sektion schwierig ist. Zur Bestimmung der Gattung Taraxacum einige Spezialbegriffe nötig, die hier erklärt werden.

Hüllblätter mit Schwiele
Pflanze trockener Standorte
> 1


Photo und copyright Julia Kruse

Äußere Hüllblätter ohne Schwiele
Wiesen-, Ruderal-, Alpine oder Moorpflanze
> 2

 

1       Äußere Hüllblätter mit Schwiele


Sektion Schwielen- Löwenzahn 
(Taraxacum sect. Erythrosperma)

IV - VI, Trockenrasen
              Utzmemmingen
              Machtoldsheim
              Eselsburger Tal
              Neresheim

Synonyme:
Taraxacum laevigatum agg

 

 

Pflanze zart und klein (5 - 15 cm groß)


Photo und copyright Michael Hassler

Zungenblüten hellgelb, meist flach
nicht röhrig eingerollt

Hüllblätter an der Außenseite der Spitze mit einer schwielenartigen Verdickung

Ächänen braun, rotbraun, rot oder grau

 

Blätter tief gelappt

 

 

2       Äußere Hüllblätter ohne Schwiele

Moorpflanze
Äußere Hüllblätter anliegend oder nach
oben abstehend,
 > 3

  
Photo und copyright Michael Hassler


Äußere Hüllblätter meist abstehend oder
zurückgeschlagen
> 6

 

3      Äußere Hüllblätter anliegend, Moorpflanze

Hüllblätter meist breit hautrandig
> 4

  
Photo und copyright Michael Hassler

Hüllblätter nicht oder wenig hautrandig
> 5


Photo und copyright Michael Hassler

 

4      Hüllblätter meist breit hautrandig


Sektion Sumpf- Löwenzahn 
(Taraxacum sect. Palustria)


Photo und copyright Michael Hassler

IV - VI, Wiesen, Moore
              Hurlacher Heide

Zu den Arten der Artengruppe

Synonyme:
Taraxacum palustre agg.

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber überall nur selten

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 2 (stark gefährdet), 
Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 2 (stark gefährdet)~, Berlin: 3 (gefährdet)~, Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 1 (vom Aussterben bedroht), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: 1 (vom Aussterben bedroht), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht) 

 

 

 

 

Pflanze zart und klein ( 5 - 15 cm groß)


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Äußere Hüllblätter aufrecht abstehend

oder anliegend, meist breit hautrandig


Photo und copyright Michael Hassler

Pyramide 1 - 2 mm lang, länglich zylindrisch

Blätter gezähnt, gebuchtet oder gelappt

 

 

5    Hüllblätter nicht oder wenig hautrandig


Sektion Moor- Löwenzahn 
(Taraxacum sect. Celtica)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VI, Wiesen, Moore
             Haßfurt

Synonyme:
Taraxacum celticum agg. 

Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Norden, zerstreut Westen, selten Osten, Süden, Südwesten 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: D (Datenlage unzureichend), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: 1 (vom Aussterben bedroht), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 3 (gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 2 (stark gefährdet), Rheinland-Pfalz: G (gefährdet, Status unklar), Sachsen: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: evtl. zu erwarten

 

 

 

Pflanze 10 - 35 cm groß

Randblüten außen mit grauviolettem bis rotbraunem Mittelstreifen

Äußere Hüllblätter aufrecht abstehend
bläulich, oft mit dunklerem Mittelstreifen, unberandet oder schmal hautrandig


Photo und copyright Michael Hassler

Achänen strohfarben bis dunkelbraun
Pyramide kegelförmig, Pappus reinweiß

Blätter gelappt, Blattseitenlappen +/- kurz dreieckig


Photo und copyright Michael Hassler

 

 

6       Äußere Hüllblätter abstehend

Äußere Hüllblätter kurz (5 - 7 mm)
Schnabel kurz (3 - 5 mm)
Alpenpflanze
> 7

    
Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Äußere Hüllblätter lang (8 - 12 mm)
Schnabel lang (6 - 12 mm)

> 8

     

7     Äußere Hüllblätter kurz (5 - 7 mm)


Sektion Alpen- Löwenzahn 
(Taraxacum sect. Alpina)


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

 

 

 

 

Pflanze 5 - 15 cm groß

Äußere Hüllblätter kurz (5 - 7 mm)


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Rostrum kurz (3 - 5 mm)

 

Blätter ganzrandig, gezähnt, oder gelappt

 

 

 

8     Äußere Hüllblätter lang (8 - 12 mm)


Sektion Wiesen- Löwenzahn 
(Taraxacum sect. Ruderalia)

IV - VI, Wiesen, Ruderalstellen
              verbreitet z.B.
              Günzburg Feuerbachstr

 

 

Pflanze robust (5 - 40 cm groß)

Köpfchen mit 20 - 150 gelben Zungenblüten

Zungenblüten außen gelb oder mit violettem Streifen

Hüllblätter in 2 (- 3) Reihen, äußere Hüllblätter waagrecht abstehend oder zurückgeschlagen, 

Hüllblätter häutig berandet oder ohne Hautrand

Korbboden ohne Spreublätter

Griffel gelb, oder grünlich

Korbboden flach, reife Früchte im oberen Teil mit spitzen Höckern, unten längsrippig,
lang geschnäbelt, Pappus federig, weiß

Stängel hohl, rund, stark milchend

Stängel kahl oder wollig behaart

Alle Blätter in grundständiger Rosette, Stängelblätter fehlend

Laubblätter oft schrotsägeförmig, mit dreieckigen Seitenlappen