Kressearten mit sitzenden oder gestielten Blättern
| Kronblätter auch bei ganz
jungen Blüten fehlend, grundständige Blätter zur Fruchtzeit vorhanden, gefiedert Obere Stängelblätter graugrün, ganzrandig, untere Stängel- und Grundblätter fiederteilig > 1
|
Kronblätter bei jungen
Blüten vorhanden, schnell abfallend grundständige Blätter zur Fruchtzeit meist fehlend Stängelblätter grün, zumindest einige Blätter gezähnt > 2
|
1 Stängelblätter graugrün, ganzrandig
Schutt- Kresse (Lepidium ruderale)
V - X, Ruderalstellen, Bahnanlagen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Siehe
auch:
|
Pflanze 10 - 30 cm
groß, graugrün
Blütenstand locker
Kronblätter fehlend, nur 2 Staubblätter
Schötchen eiförmig, ausgerandet, Griffel etwas kürzer als die Ausrandung, Stiel deutlich länger als die Frucht
Samen ohne Hautrand
Stängel kurzhaarig bis kahl
Obere und mittlere Stängelblätter lanzettlich
Untere Stängelblätter und grundständige Blätter ein- zweifach fiederteilig
|
2 Stängelblätter grün, zumindest einige Blätter gezähnt
| Kronblätter länger als der
Kelch > 3
|
Kronblätter fehlend oder
verkümmert > 4
|
3 Kronblätter länger als der Kelch
Virginische Kresse (Lepidium virginicum)
V - VIII, Ruderalstellen, Gärten Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Siehe
auch:
|
Pflanze 30 - 50 cm
groß
Krone weiß, Kronblätter länger als der Kelch
Schötchen rundlich, ausgerandet, mit U- fömigem Ausschnitt
Samen mit deutlichem Hautsaum
Obere und mittlere Stängelblätter breit lanzettlich, scharf gesägt
oder mit einzelnen Zähnen
Blattunterseite behaart
Grundständige Blätter leierförmig fiederteilig, borstig
|
4 Kronblätter fehlend oder verkümmert
|
Kronblätter fehlend oder verkümmert Fruchtstiele aufrecht abstehend, Schötchen sehr dicht stehend, mit schmaler, U-förmiger Ausrandung Samen ohne Hautsaum > 5
|
Kronblätter vorhanden,
kürzer als der Kelch Fruchtstiele fast waagrecht abstehend, Schötchen relativ locker stehend, mit breiter, V- förmiger Ausrandung Samen mit deutlichem Hautsaum > 6
|
5 Samen ohne Hautsaum
Dichtblütige Kresse (Lepidium densiflorum)
V - VII, Sandige Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Siehe
auch:
|
Pflanze 10 - 30 cm
groß, verzweigt
Kronblätter fehlend oder kürzer als die Kelchblätter, Staubblätter 2 oder 4
Fruchtstiele aufrecht abstehend, dicklich
Samen ohne Hautrand
Schötchen eifömig, mit U- förmiger Ausrandung, Griffel kürzer als die Ausrandung
Samen ohne Hautsaum Obere Stängelblätter entfernt sägezähnig, mit Seitennerven
Mittlere Stängelblätter lanzettlich, meist deutlich gesägt, gewimpert Grundblätter zur Fruchtzeit fehlend, leierförmig fiederteilig, mit breiten Zipfeln und viel größerem Endabschnitt
|
6 Samen mit deutlichem Hautsaum
Verkannte Kresse (Lepidium neglectum)
V - VII, Sandige Ruderalstellen,
Bahnanlagen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Siehe
auch:
|
Pflanze 20 - 40 cm
groß, verzweigt
Stängel kurzhaarig
Kronblätter weiß, kürzer als die Kelchblätter, selten
fehlend
Fruchtstiele fast waagrecht abstehend, dünn
Schötchen kreisrund oder breiter als lang, mit V- förmiger Ausrandung
Samen mit deutlichem Hautsaum
Obere Stängelblätter ganzrandig, 1- nervig, papillös
Mittlere Stängelblätter mit wenigen großen Zähnen
Grundblätter zur Fruchtzeit fehlend, leierförmig fiederteilig, mit breiten Zipfeln und viel größerem Endabschnitt
|