Gattung: Gliedkraut (Sideritis)
Zur Gattung gehören ca. 140 Arten.
Kelchzähne nicht stechend Blätter lanzettlich, ganzrandig, weißfilzig > 1
|
Kelch mit stachlig begrannten
Zähnen Blätter länglich- eiförmig, schwach gezähnt, grün > 2
|
1 Kelchzähne nicht stechend, Blätter lanzettlich, ganzrandig, weißfilzig
VI
- VIII, Felsige Hänge (1000 - 2000 m) Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Sideritis euboea, Sideritis syriaca, Sideritis raeseri, Sideritis clandestina, Sideriti perfoliata, Sideritis scardica werden als "Griechischer Bergtee" verkauft. Das Syrische
Gliedkraut ist, wie auch andere Arten der Gattung als Teepflanze
geschätzt. Der Tee wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Sie wird
auf Kreta als „Kretischer Bergtee“ verkauft. Er schmeckt leicht
bitter und zimtartig. Das Syrische Gliedkraut wird auf Kreta nicht großmaßstäblich
kultiviert und ist durch das gewerbsmäßige Sammeln gefährdet. Die Bilder der Pflanzen aus der Staudengärtnerei Gaißmayer zeigen Pflanzen, die nicht so dicht wollig- filzig behaart sind und bei denen die oberen Blütenquirle deutlich enger stehen:
|
Pflanze 30 - 50 cm cm groß
Blütenstand mit 6 - 20 meist deutlich voneinader
entfernt stehenden Blütenquirle,
Blüten in Wirteln, von Hochblättern umgeben
Krone gelb, zweilippig, länger als der Kelch Tragblätter kürzer als die
Blüten Stängelblätter elliptisch, 10 - 80 mm lang, 6 - 20
mm breit, gegenständig,
|
2 Kelch mit stachlig begrannten Zähnen, Blätter länglich- eiförmig, schwach gezähnt
Blätter im
Blütenstand mit stachlig begrannten Zähnen Blüten rein gelb, länger als der Kelch > 3 |
Alle Blätter
ganzrandig oder schwach gezähnt Blüten braun berandet, kürzer als der Kelch > 4
|
3 Blätter im Blütenstand mit stachlig begrannten Zähnen
VII - IX,
Felsige Hänge, auf Kalk (10 - 2400 m) Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: In
Einbürgerung begriffen:
|
Pflanze 10 - 30 cm cm groß Blütenstand ährig, mit 5 - 15 dicht stehenden Blütenquirlen Blütenquirle meist 6- blütig, Tragblätter stachlig
begrannt Krone hellgelb, zweilippig, länger als der
Kelch Stängel angedrückt behaart, nur auf 2 Seiten behaart, verkahlend Blätter 5 - 35 mm lang, 3 - 10 mm breit, sehr
vielgestaltig:
oder Blätter grob
kerbsägig, mit 1 - 5 Zähnen jederseits
|
4 Alle Blätter ganzrandig oder schwach gezähnt
VII - IX, Ruderalstellen,
Trockenrasen, Weinberge, Bahnanlagen Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Beständig
oder unbeständig eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 35 cm cm groß, wollig zottig behaart,
Blütenquirle locker am Stängel stehend
Blüten in Wirteln, von Hochblättern umgeben
Kelchzähne 2- lippig: mit 3- zähniger Oberlippe und 2- zähniger Unterlippe
Krone gelb, zweilippig, braun gesäumt
Kelch deutlich länger als die Krone, mit 5
Kelchzähnen,
Blätter eilanzettlich, ganzrandig bis grob
kerbsägig,
|