Nachtkerzen - Blütenstandsachse nicht rot getupft, Kronblätter 20 - 50 mm lang
Narben die
Staubblätter deutlich überragend > 1 |
Narben so lang wie die Staubblätter > 2
|
1 Narben die Staubblätter deutlich überragend
VII - VIII, Ruderalstellen, Bahndämme, Flussufer Synonyme: English name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Wohl aus Oenothera glazioviana x Oenothera suaveolens entstanden, kommt oft unabhängig von den Elternarten vor. Benannt nach dem deutschen Botaniker Friedrich Oehlkers (1890 - 1971). In vieler Hinsicht mit Oenothera glazioviana zu vergleichen und vermutlich nur eine Mutante von dieser, deren rote Farbe fehlt aber völlig. |
Pflanze 80 - 200 cm groß Blütenstand locker, Blütenstandsachse grün, nicht rot getupft, Blütenknospe grün oder gelbgrün, Kelchzipfel 6 - 9 mm lang, nicht sperizend, Kronblätter 35 - 55 mm lang, meist breiter als lang, Hypanthium 35 - 50 mm lang
Narben die Staubblätter deutlich überragend
Kapseln 25 - 30 mm lang, grün, mit Drüsen- und
Borstenhaaren,
Stängel mit Borsten- und Drüsenhaaren, ohne rote Tupfen, im oberen Teil grün
Stängel im unteren Bereich manchmale schwach rötlich
Blätter breit- lanzettlich, Mittelnerv weiß (bei
den untersten Blättern auch rosa!),
|
2 Narben so lang wie die Staubblätter
Kronblätter 30 - 40 mm lang Mittelnerv der Blätter weiß > 3
|
Kronblätter 20 - 30 mm lang Mittelnerv der Blätter rot > 4
|
3 Mittelnerv der Blätter weiß
VII - IX, Ruderalstellen, Bahndämme, Flussufer
Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: In der Flora Italiana ist Oenothera suaveolens ein Synonym von Oenothera biennis.
|
Pflanze 80 - 200 cm groß
Blütenknospe grün
Kronblätter 30 - 40 mm lang, meist länger als breit
Blütenstandsachse grün, nicht rot getupft
Stängel grün
|
4 Mittelnerv der Blätter rot
Blätter gedreht, wellig Kapseln drüsig > 5 |
Blätter +/- flach Kapseln mit bogigen Spitzhaaren, nicht drüsig > 6
|
5 Früchte drüsig
VI - VIII, Ruderalstellen, Bahndämme, Flussufer (0 - 1300 m)
Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Forma sulphurea: mit hellgelben Blüten
|
Pflanze 50 - 200 cm groß Blütenstandsachse grün, nicht rot getupft
Blütenknospe gelbgrün, Kelchzähne 2 - 3 mm lang, +/- aufrecht Kronblätter 20 - 30 mm lang, 24 - 35 mm breit, damit breiter als lang Griffel 3 - 17 mm lang, Narben ca. so lang wie die 8 Staubblätter Fruchtknoten zylindrisch, Hypanthium 25 - 45 mm lang Kapseln 25 - 30 mm lang, aufrecht, drüsig behaart, nach oben verschmälert Früchte mit 4 Fruchtfächern, in jedem Fruchtfach sind die Samen 2- reihig angeordnet Samen 1 - 2 mm lang, unregelmäßig kantig und genarbt Stängel kräftig, kantig, grün, spärlich behaart Mittelnerv der Blätter rot
Blätter lanzettlich, vorne spitz am Grund keilig, am
Rand schwach gesägt, Blätter unterseits +/- behaart
|
6 Früchte mit bogigen Spitzhaaren, nicht drüsig
VII - IX, Ruderalstellen, Bahndämme, Flussufer Aus Oenothera biennis und Oenothera pycnocarpa hervorgegangen. Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
Pflanze 50 - 150 cm groß,
Knospe grün, ohne rote Streifen, Kelchzipfel 5 - 8 mm lang, V- förmig spreizend
Kronblätter 27 - 29 mm lang, 25 - 28 mm breit, vorne
ausgerandet
Früchte 28 - 35 mm lang, nur mit Borstenhaaren, ohne
Drüsenhaare
Stängel grün, ohne rote Tupfen
Stängelblätter zahlreich, dicht stehend, waagrecht abstehend, lanzettlich, flach bzw. schwach U- oder V-förmiger Querschnitt, nicht gewellt oder gedreht, Blätter am Rand gesägt, Mittelnerv rötlich
|