Gattung: Tollkirsche (Atropa)
Zur Gattung gehören 4 Arten.
Echte Tollkirsche (Atropa belladonna L.)
VI- VIII, Waldwege, Waldsäume (0 - 1500 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert in: Aus Atropa belladonna wird das Medikament Atropin hergestellt, welches in der Augenheilkunde wird zur Pupillenerweiterung genutzt wird. Die Intensivmedizin verwendet Atropin bei vorbereitenden Maßnahmen zur Operation, um Speichel- und Magensäure- produktion bei der Narkoseeinleitung herabzusetzen. Jede Apotheke muss Atropin in injizierbarer Form gegen Vergiftungen mit Phosphorsäureestern, z. B. E605 vorrätig halten. |
Bis 1,5 m hohe, ausladende Staude
Pflanze reich verzweigt, Zweige oft +/- überhängend
Krone 27 - 37 mm lang, glockig, hängend
Blüten im oberen Teil braun, im unteren Teil gelblich- grün
Staubblätter etwas kürzer als die Krone, bis 25 mm
lang,
Kelch 13 - 21 mm, im unteren Teil glockig verwachsen,
drüsig behaart
Beere kugelig, schwarz, sehr giftig
Stängel kräftig, weich behaart
Blätter eiförmig, zugespitzt, 24 cm lang, 13 cm breit
Blätter mit 5 - 95 mm langem Stiel, unterseits anfangs weich behaart, später verkahlend
|