Unterarten von Dianthus seguieri
| 
       
      Verbreitung: Deutschland, Österreich, Frankreich 
  | 
    Verbreitung:
      
      Schweiz,
      Spanien, Frankreich, Italien, Tschchien, Slowakei, Türkei Blätter 1 - 3 mm breit Außenkelchblätter 1/3 - 3/4 mal so lang wie der Kelch > 2 
  | 
  
1 Blätter 2 - 6 mm breit, Außenkelchblätter 1/4 - 1/3 mal so lang wie der Kelch
 
 VI - VIII, Magerrasen, Waldränder Synonyme: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland Weltweite Verbreitung: Einzige Unterart in Deutschland! 
 
 
 
  | 
    
       
 Pflanzen 25 - 60 cm groß 
 Außenkelchblätter 1/4 - 1/3 mal so lang wie der Kelch 
 Blüten kräftig rosaviolett meist mit Zeichnung 
 Außenkelchblätter abrupt in eine Granne verschmälert 
 Blätter 2 - 6 mm breit 
 
  | 
  
2 Blätter 1 - 3 mm breit, Außenkelchblätter 1/3 - 3/4 mal so lang wie der Kelch
| Endemit der Pyrenäen Stängel oft einblütig, Außenkelchblätter ca. halb so lang wie der Kelch, allmählich in die Granne verschmälert > 3 
  | 
    Endemit des Massif Central
      (Frankreich) Stängel meist mehrblütig, Außenkelchblätter ca. halb so lang wie der Kelch, plötzlich in eine schmale Granne verschmälert > 4 
  | 
    Verbreitung im Gebiet:
      Schweiz, Französische Alpen, Italien Stängel meist mehrblütig Außenkelchblätter bis 3/4 so lang wie der Kelch allmählich in die Granne verschmälert > 5 
  | 
  
3 Endemit der Pyrenäen
 
 VI - VIII, Magerrasen, Wälder (50 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: Benannt nach dem französischen Botaniker Esprit Requien (1788 - 1851) 
 
  | 
    
       
 Pflanzen 20 - 50 cm groß Blüten purpurrosa, oft mit Punkten 
 Außenkelchblätter ca. halb so lang wie der Kelch, allmählich in eine Granne verschmälert 
 Blätter linealisch, rau, 20 - 45 mm lang, 1 - 3 mm breit,
      flach, spitz 
 
  | 
  
4 Endemit des Massif Central (Frankreich)
 
 VII - IX, Wiesen (800 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Weltweite Verbreitung: 
 
  | 
    
       
 Pflanzen 10 - 30 cm groß 
 Blüten rosaviolett, oft mit Punkten 
 Außenkelchblätter
      ca. halb so lang wie der Kelch,  
 Blätter 1 - 2 mm breit 
 
  | 
  
5 Verbreitung im Gebiet: Schweiz, Französische Alpen, Italien
 
 VI - VIII, Magerrasen, Wälder Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 
  | 
    
       
 Pflanzen 25 - 60 cm groß 
 Blüten hellrosa, 
 mit oder ohne Punkten 
 Außenkelchblätter 1/3 - 3/4 mal so lang wie der Kelch 
 Außenkelchblätter allmählich in die Granne verschmälert 
 Blätter linealisch, rau, 1 - 3 mm breit 
 Mittelrippe der Blätter viel stärker hervortretend wie die seitlichen Adern 
 
  |