Silene - Kronblätter rot oder rosa, Kelch kahl, Kronblätter in mehrere Zipfel gespalten
|
V- VII, Wiesen, Wegränder (0 - 1600 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Albinoform:
|
Pflanze 20 - 90 cm groß
Blütenstand dichasial verzweigt, mit 5 - 8 Blüten,
Blüten ca. 40 mm im Durchmesser, 5 Kronblätter, 5
verwachsene Kelchblätter, 10 Staubblätter 5 Griffel, Kronblätter 16 -
20 mm lang, 2 - 3 mm breit, tief 4- teilig zerschlitzt, fleischfarben,
Fruchtknoten kugelig, Griffel kräftig, Staubfäden viel länger als die Staubbeutel
Kelch kahl, Kelchröhre 6 - 10 mm lang, 3 - 5 mm breit, mit 10
erhabenen, rötlichen Nerven
Kapsel eikugelig, 6 - 10 mm lang, 3 - 7 mm breit, mit 5 Zähnen aufspringend
Samen mit +/- kegelförmigen Warzen
Obere Stängelblätter gegenständig, lanzettlich, 20 - 70 mm lang, 3 - 6 mm breit, ganzrandig
Untere Blätter 30 - 120 cm lang, 5 - 15 mm breit
Grundblätter rosettig
|