Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Silene - Blüten scharlachrot


Scharlach- Lichtnelke
(Silene chalcedonica
(L.) E.H.L.Krause)

VI- VII, Ruderalfluren, Waldränder
               Gundelfingen, Wohlhüter Gartenland, cult. (11.07.2015)
              
Irkutsk, Russland (Ljudmila Palamartschuk 17.07.2022)

Synonyme:
Brennende Liebe
Lychnis chalcedonica L.

English name:
Burning Love, Dusky Salmon, Flower of Bristol, Jerusalem Cross, Maltese Cross

Verbreitung in Deutschland:
Meist nur unbeständig verwildert;

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Russia, Mongolia, China

Eingebürgert in:
*Germany, 
*Italy, 
*Great Britain, *Slovakia, *Romania, *Bulgaria, *Denmark, *Finland, *Norway, *Sweden, *USA

Etymologie:
- Silene: benannt nach Silenus, mythischer Adoptivvater und Gefährte von Bacchus
- chalcedonica: aus der Stadt Chalkedon bei Istanbul, Türkei (die Pflanze kam Mitte des 16. Jahrhunderts aus türkischen Gärten nach Mitteleuropa)

Photo und copyright Ljudmila Palamartschuk

 

Pflanze 30 - 100 cm groß
Blütenstand doldig, mit 10 - 30 (50) Blüten

Blüten 15 - 20 mm im Durchmesser, 5 Kronblätter, 5 verwachsene Kelchblätter, 10 Staubblätter, 5 Griffel, Nebenkrone aus 2 Reihen von jeweils fünf linealischenn ca. 3 mm langen, spitzen Zipfeln

Kronblätter scharlachrot, 2- spaltig,

Kelchröhre walzlich, mit 10 weich und lang behaarten Adern, 5 spitze Kelchzähne,
Tragblätter der Blüten lanzettlich, Blütenstiele viel kürzer als der Kelch

Kapsel 8 - 10 mm lang, mit 5 Zähnen öffnend


Photo und copyright Andrea Moro

Stängel lang rauhaarig

Grund- und Stängelblätter oval, 5 - 12 cm lang, 2 - 5 cm breit, randlich bewimpert