Leinkräuter mit gelblicher Krone
| Blätter eiförmig, sitzend, bläulich bereift > 1 
 | Blätter schmal lanzettlich > 2 
 | 
1 Blätter eiförmig
| 
 
 VI - X, Trockene Ruderalstellen, Zierpflanze Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 | 
 Pflanze 30 - 75 cm groß 
 Traube locker 5-20-blütig, oft verzweigt 
 Blüten gelb, mit Sporn 12 - 20 mm lang, Gaumen dunkelgelb 
 Blätter lanzettlich- eiförmig, sitzend, bläulich bereift,  
 
 | 
2 Blätter schmal lanzettlich
| Deckblatt der Blüten viel
      kürzer als der Blütenstiel > 3 
 | Deckblatt der Blüten meist
      viel länger als der Blütenstiel > 4 
 | 
3 Deckblatt der Blüten viel kürzer als der Blütenstiel
| 
 
 V - VIII, Sandige Äcker, Bahngelände Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 
 
 
 
 | 
 
      Pflanze 20 - 60 cm groß 
       Deckblatt der Blüten viel kürzer als der Blütenstiel 
       Blüten gelb mit dunkelgelbem Gaumen 
       Sporn 15 - 25 mm lang 
       
      Traubenachse und Blütenstiele drüsig behaart, 
       
       Frucht länglich eiförmig 
 Obere Stängelblätter schmaler als 1 mm 
 Untere Stängelblätter meist quirlig 
 Rosettenblätter meist quirlig 
 
 | 
4 Deckblatt der Blüten meist viel länger als der Blütenstiel
| Mittelnerv der Blätter meist
      deutlich eingesenkt Blüten ohne Sporn ca. 2 cm groß, Gaumen meist intensiv orange Traubenachse und Blütenstiele oft drüsenhaarig > 5 
 | Mittelnerv der Blätter nicht
      deutlich eingesenkt Blüten ohne Sporn ca. 1 cm groß, Gaumen meist dunkelgelb Traubenachse und Blütenstiele kahl > 6 
 | 
5 Blüten ohne Sporn ca. 2 cm groß, Traubenachse und Blütenstiele oft drüsenhaarig
| 
 
 VI - X, Wegränder, Äcker, Ruderalstellen  Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 12 
 
 
 | 
 
      Pflanze 20 - 70 cm groß 
       Blütenstand traubig, mit 5 - 30 Blüten 
 Blütenstand oft drüsig 
 Deckblatt der Blüten meist deutlich länger als die Blütenstiele 
 
      Blüten 25 - 30 mm lang, schwefelgelb mit orangem Gaumen 
 Sporn gerade oder schwach gebogen, 10 - 13 mm, deutlich länger als die Krone 
 Fruchtknoten mit 1 schlanken Griffel, mit +/- kopfiger Narbe 
 Staublätter
      paarig, ungleich, nicht untereinander, aber mit der Kronröhre verwachsen 
 Frucht elliptisch, Kelchblätter breit lanzettlich, am Grund verwachsen 
 Samen geflügelt 
 Mittelnerv der Blätter meist deutlich eingesenkt 
 Blätter schmal lanzettlich, am Grund verschmälert,  
 
 | 
6 Blüten ohne Sporn ca. 1 cm groß, Gaumen meist dunkelgelb, Traubenachse und Blütenstiele kahl
| 
 
 VI - VIII, Felsige Hänge, Bahngelände Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung
      in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebrgert in: 
 
 
 
 | 
 
      Pflanze 20 - 50 cm groß 
       
      Blüten gelb mit dunkelgelbem Gaumen 
       Traubenachse und Blütenstiele kahl 
       Kelchzipfel lineal- lanzettlich 
       Frucht fast kugelig 
 Mittelnerv der Blätter nicht eingesenkt 
 
      Blätter schmal lanzettlich, blaugrau,  
 
 |