Rote/Rosa Läusekräuter ohne Schnabel
| Stängelblätter
quirlständig, meist in 4- zähligen Wirteln > 1
|
Stängelblätter gegenständig,
wechselständig oder fehlend > 2
|
1 Stängelblätter quirlständig meist 4- zähligen Wirteln
|
VI - VIII, Alpine Magerrasen, Quellmoore (1500 - 2500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Geschützt! Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 5 - 40 cm groß
Blütenstand dichtblütig
Blüten rosa bis rot, Oberlippe ungeschnäbelt, abgerundet
Unterlippe dreigeteilt
Kelch rauhaarig, mit kurzen Zähnen
Stängelblätter quirlständig meist 4- zähligen Wirteln
Grund- und Stängelblätter fiederschnittig
|
2 Stängelblätter gegen- oder wechselständig oder fehlend
| Pflanze 20 - 40 cm groß, Blütenstand
vielblütig Kronunterlippe bewimpert Kelch gerippt mit mehr als 5 Rippen, 2 -lippig, mit gezähnten Lippen > 3
|
Pflanze 5 - 15 cm groß, Blütenstand 3 - 10- blütig Kronunterlippe kahl Kelch 5- kantig, mit 5 ungleich gestaltete Zähnen > 4
|
3 Kelch gerippt mit mehr als 5 Rippen, 2 -lippig, mit gezähnten Lippen
V - VIII, Moore (0 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung:
|
Pflanze 20 - 40 cm groß
Blütenstand locker, vielblütig
Hochblätter fiederteilig, deutlich länger als der Kelch
Blütenstand und Kelch kahl oder zerstreut kurzhaarig, nicht weißwollig
Oberlippe kurz geschnäbelt, mit seitlichen Zähnen, Kronunterlippe bewimpert
Oberlippe an den seitlichen Rändern
mit Zahn,
Oberlippe der Krone ungeschnäbelt, helmförmig, Unterlippe bewimpert
Kelch zur Fruchtzeit aufgeblasen, mit mehr als 5 Rippen,
Früchte ca. so lang wie der Kelch,
Stängel +/- kahl,
Blätter gefiedert
beiderseits kahl, Fiederchen nicht gezähnt
|
4 Kelch 5- kantig, mit 5 ungleich gestaltete Zähnen
|
V - VII, Moore (100 - 1200 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome
italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in
Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß
Blüten 15 - 25 mm lang, rosa, Unterlippe kahl
im Schlund mit 2 weißen Höckern, Kronunterlippe kahl
Oberlippe der Krone geschnäbelt, mit 2 nach unten gerichteten spitzen Zähnen
Staubblätter aus der Krone ragend, Staubfäden behaart
Kelch 5- kantig, mit 5 ungleich gestaltete Zähnen etwas aufgeblasen
Blätter gefiedert, Fiedern gezähnt
|