Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Labkraut - Blüten innen grün, außen grün oder rötlich

Blätter zu 4 - 6 im Quirl, im Blütenstand zu 2 - 3,
Blüten sitzend oder kurz gestielt, zu 1 - 3 in den Blattachseln, ohne Teilblütenstandsstiele,
Fruchtstiele zurückgebogen, Früchte 1,5 mm hoch, länger als breit
> 1


Photo und copyright Harald Geier

Blätter zu 6 - 8 im Quirl, 
Teilblütenstände lang gestielt, mit 5 - 15 Blüten 
Fruchtstiele gerade, Früchte eiförmig, ca. 1 mm lang
> 2


Photo und copyright Andrea Moro

 

1        Blüten nicht gestielt, zu 1 - 3 direkt in den Blattachseln


Mauer- Labkraut
(Galium murale
(L.) All.)


Photo und copyright Harald Geier

V -VII, Ruderalstellen, Felsen, Mauern (5 - 1700 m)
              Frankfurt (Harald Geier 28.05.2023)

Synonyme:
Galium minimum Roem. & Schult., Galium filiformis (Aiton) Roem. & Schult.,
Sherardia muralis L.

English name:
Yellow Wall Bedstraw

Nom francais:
Gaillet des murs

Nome italiano: 
Caglio dei muri

Verbreitung in Deutschland:
Adventivfunde in mehreren Bundesländern

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Croatia, Albania, 
Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, E- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
European Turkey, Turkey, Cyprus, Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Syria, Afghanistan, Azores, Madeira, Canary Isl. (Fuerteventura, Gran Canaria, Tenerife, La Gomera, Hierro, La Palma Isl.), Cape Verde Isl., Algeria, Egypt, Libya, Morocco, Tunisia, Somalia

Eingebürgert in:
*Germany, *Switzerland
*Australia, *Chile, *USA

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- murale: Mauer


       
                           

 

 

Pflanze 10 - 25 cm hoch,
niederliegend oderaufsteigend


Photo und copyright Harald Geier

Blüten grün, sitzend oder kurz gestielt


Photo und copyright Harald Geier

Blüten bzw. Früchte zu 1 - 3 direkt in den Blattachseln, ohne Teilblütenstandsstiele,
Fruchtstiele meist zurückgebogen, Früchte 1,5 mm hoch, länger als breit, mit borstigen Hakenhaaren besetzt

 
Photo und copyright Harald Geier

Stängel borstig behaart, Blätter zu 4 - 6 im Quirl, im Blütenstand zu 2 - 3


Photo und copyright Harald Geier

Blättchen 2 - 6 mm lang, 1 - 2 mm breit, spitz, mit Stachelspitzchen
auf der Fläche kahl oder behaart


Photo und copyright Harald Geier

 

 

2       Teilblütenstände lang gestielt, mit 5 - 15 Blüten 


Pariser Labkraut
(Galium parisiense
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - IX, Brachen, Ruderalstellen, Bahnschotter, Pflasterfugen (20 - 2600 m)
              Mannheim, Friesenheimer Insel
              Knielingen, Bahnhof

Synonyme:
Galium gracile Wallr., Galium aparinella Lange
Aparine parisiensis (L.) Hill

English name:
Wall Bedstraw

Nom francais:
Gaillet de Paris

Nome italiano: 
Caglio sottile

Verbreitung in Deutschland:
Selten und weitgehend verschwunden N-Thüringen / S-Sachsen-Anhalt, nur noch Einzelfunde nördliche Oberrheinebene, wenige Einzelfunde restliche Mitte und Süden (meist adventiv) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 0 (ausgestorben), Baden-Württemberg: 1 (vom Aussterben bedroht), Bayern: 0 (ausgestorben), Brandenburg: unbeständig, Hamburg: unbeständig, Hessen: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: unbeständig, Nordrhein-Westfalen: Neophyt, Rheinland-Pfalz: 0 (ausgestorben), Sachsen: unbeständig, Sachsen-Anhalt: 1 (vom Aussterben bedroht), Thüringen: 0 (ausgestorben)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Serbia & Kosovo, Macedonia, Albania, 
Greece (Peloponnes, S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., Kiklades, Crete), 

England, Belgium, 
Bulgaria, former Czechoslovakia,  Hungary,  Romania, Algeria, Turkey, Cyprus, Egypt, European Turkey, Lebanon, Syria, Azores, Madeira, Canary Isl., Cape Verde Isl., Algeria, Morocco, 

Eingebürgert in:
*USA, *Canada, *Chile

Etymologie:
- Galium: von gala = Milch (wurde zum Säuern von Milch verwendet)
- parisiene: aus Paris


       
                           

 

 

Pflanze 10 - 20 cm hoch,
niederliegend oder kletternd


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten  0,5-1 mm im Durchmesser, innen grün, außen meist rötlich


Photo und copyright Michael Hassler

  Teilblütenstände lang gestielt, mit 5 - 15 Blüten, 2 - 5mal so lang wie die Blätter, Früchte max. 1 mm groß, körnig rau, steifhaarig oder kahl, Fruchtstiele gerade, 0,5 - 2 mm lang


Photo und copyright Andrea Moro

Blätter schmal lanzettlich, 3 - 12 mm lang, zu 6 - 8 im Quirl, mit Stachelspitze, am Rand durch vorwärts gerichtete Stacheln rau


Photo und copyright Andrea Moro

Stängel vierkantig, mit Stacheln besetzt


Photo und copyright Michael Hassler