Fingerkräuter - Blüten weiß, Blätter 5- zählig
|
Grundblätter fast ganzrandig > 1
|
Grundblätter
gesägt > 2
|
1 Grundblätter fast ganzrandig
|
IV - VI, Trockenrasen, Wälder (0 - 1000 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 10 - 20 cm groß
Blüten in lockeren 1 - 5-blütigen Trugdolden
Kronblätter 6 - 8 mm lang, weiß, rundlich
Grundblätter handförmig 5- zählig
Blätter unterseits silberweiß seidenhaarig
|
2 Grundblätter gesägt
| Kronblätter
länglich, nicht
überlappend Staubblätter behaart, ein "Krone" bildend, Griffel und Kelchblätter nicht rot > 3
|
Kronblätter rundlich,
meist überlappend Staubblätter kahl, Griffel und Kelchblätter meist intensiv rot > 4
|
3 Kronblätter länglich, nicht überlappend
|
VII - IX, Felsspalten, Mauern (500 - 2000 m)
Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: |
Pflanze 10 - 30 cm groß
oft kleine Polster bildend
Blüten zu 3 - 7 in Trugdolden
Kronblätter länglich, Staubblätter behaart, ein "Krone" bildend
Grundblätter gesägt, handförmig 5- zählig
Blättchen mit mehr als 5 Zähnen
Blattstiel und Blattunterseite mit langen seidigen Haaren
|
4 Kronblätter länglich, meist überlappend
|
VII - IX, Felsspalten (1200 - 2200 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: |
Pflanze 5 - 10 cm groß
Polster bildend
Kronblätter rundlich, meist überlappend, Kelchblätter meist rot
Staubfäden kahl, reife Griffel purpurrot
Früchte an der Spitze wollig behaart
Grundblätter 5- zählig, vorne mit 5 Zähnchen, seidig behaart
|