Sauerklee - Blüten weiß, violett oder pinkfarben, Blätter mit 3 Blättchen
| Blüten einzeln > 1 
 | Blüten zu 6 - 32 in
      Scheindolden > 2 
 | 
1 Blüten einzeln
| 
 
 IV- V, Wälder (0 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Entymologie: 
 
 | Pflanze 5 - 15 cm groß 
 Blüten einzeln, mit 5 Kronblättern 
 Kronblätter weiß, violett geadert 
 seltener violett 
 5 Kelchblätter 
 Blätter kleeblattähnlich, vorne deutlich ausgerandet 
 Blattunterseite oft violett 
 
 | 
2 Blüten zu 6 - 32 in Scheindolden
| Blüten rosa mit grünem
      Schlund Blättchen breit dreieckig, fischschwanzähnlich > 3 
 | Blüten rosa oder weiß Blättchen herzförmig- rundlich > 4     | 
3 Blüten rosa mit grünem Schlund, Blättchen breit dreieckig, fischschwanzähnlich
| 
 
 VI- X, Töpfe, Pflanzkübel, "Unkraut" in
      Gärtnereien, Gärten, Parks Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: 
 
 
 | Pflanze 7 - 20 cm groß 
 Blüten in Scheindolden zu 6 - 32 
 
      Krone
      mit 5 - 7 Kronblättern, Schlund grün,  
 Kelchblätter lanzettlich, 5 - 6 mm lang, 1 -1,3 mm
      breit, kahl schmal hautrandig, 
 Blätter mit 3 Blättchen 
 Blattunterseite ohne orange Flecken 
 Zwiebel 8 - 15 mm im Durchmesser 
       Zwiebel meist mit vielen Bulbillen, die sich Ende langer Rhizome befinden 
 
 | 
4 Blüten rosa oder weiß, Blättchen herzförmig- rundlich
| Pflanze mit langem,
      zylindrischen, Rhizom, Stängel angedrückt behaart, Doldenstrahlen der Blüten einem Punkt entspringend > 5 
 | Pflanze mit vielen Bulbillen,
      welche von 3- nervigen Hüllblättern umgeben werden Stängel deutlich behaart, Doldenstrahlen der Blüten nicht einem Punkt entspringend > 6 
 | 
5 Pflanze mit langem, zylindrischen, Rhizom, Doldenstrahlen der Blüten einem Punkt entspringend
| 
 
 VI- XI, Ruderalstellen, Rabatten, Pflanzschalen (0 -
      600 m)  Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano:  Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: 
 | Pflanze 10 - 30 cm groß 
 Blüten in Scheindolden zu 5 - 19 
 Doldenstrahlen entspringen einem Punkt 
 
      Krone rosa oder weiß, 1,5 - 2 cm im Durchmesser 
 Kelch angedrückt behaart, jedoch nicht drüsig 
 Blätter dreiteilig 
 Blättchen herzförmig- rundlich, deutlich ausgerandet 
 Blattunterseite am Rand und manchmal auch auf der Fläche mit orangen Punkten 
 Pflanze mit langem, zylindrischen, Rhizom,  
 
 | 
6 Pflanze mit vielen Bulbillen, welche von 3- nervigen Hüllblättern umgeben werden, Doldenstrahlen der Blüten nicht einem Punkt entspringend
| 
 
 V- VIII, Ruderalstellen, Rabatten, Pflanzschalen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Sorte 'Aureo- Reticulata': Blattnerven gelb 
 | Pflanze 10 - 30 cm groß 
 Blüten in Scheindolden zu 5 - 19, Blütenstiel schwach behaart oder kahl 
 Doldenstrahlen entspringen nicht einem Punkt oder sind verzweigt 
 Krone rosa, 1,5 - 2 cm im Durchmesser 
 Kelch angedrückt behaart, jedoch nicht drüsig 
 Blätter grundständig, dreiteilig, grün oder gelbgrün, 10 - 25 cm
      lang gestielt 
 Blättchen herzförmig- rundlich, deutlich ausgerandet 
 Blattunterseite mit dunklen Punkten am Rand Blätter oft von dem Pilz Puccinia oxalidis befallen 
 Pflanze mit einer von 3- nervigen Hüllblättern umgebenen
      Zwiebel  
 
 |