Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Lupine (Lupinus)

Zur Gattung gehören 100 - 200 Arten

Blüten gelb
1


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten blau, violett, rosa oder weißlich
> 2

 

1     Blüten gelb


Gelbe Lupine 
(Lupinus luteus
L.)


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

VI - IX, Ruderalstellen, Straßenränder, Äckerränder, Wiesen (0 - 1100 m)
              Serpa, Alto Alentejo, Portugal (Benoit Bock April 2017)

Synonyme:
Lupinus odoratus

English name:
Yellow Lupine

Nom francais:
Lupin jaine

Nome italiano:
Lupino giallo

Verbreitung in Deutschland:
Seltener, nur adventiv vorkommender Neophyt aus dem Mittelmeerraum

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, 
Tunisia, Algeria, Morocco, Israel, Lebanon

Eingebürgert in:
*Germany,
*France, *Corsica, *Sardinia, *Sicily, *Italy, *Greece, 
*Belgium, *Netherlands, 
*Czechoslovakia, *Hungary, *Romania, *Russia, *Ukraine, *Azores, *Madeira,
*Australia, *USA, *Taiwan, *China, *Java, *Burma, 
*Ethiopia, *Kenya,  

Etymologie:
- Lupinus: von lupus = Wolf (Behaarung der Hülse)
- luteus: gelb

In Deutschland wird Lupinus luteus aks Zierpflanze zur Gründüngung und als Futterpflanze kultiviert.

 

 

 

Pflanze 30 - 80 cm groß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blütenstand 5 - 25 cm lang, endständig, Blüten in 10 - 11 Wirteln mit je 5 Blüten


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten gelb, Fahne 15 - 18 mm lang, 10 - 11 mm breit, Flügel 14 - 17 mm lang, 8 - 9 mm lang, das Schiffchen meist verdeckend, Schiffchen 14 - 15 mm lang, 4 - 6 mm breit, kahl


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Blütenstiele 1 - 2 mm lang, Brakteen braun, eiförmig, hinfällig, Brakteolen braun, linealisch


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Jean- Luc Tasset

Hülsen 40 - 50 mm lang, 10 - 12 mm breit


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Hülsen dicht behaart, 4 - 7- samig


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Samen gelb/schwarz marmoriert


Photo und copyright Steve Hurst SDA-NRCS PLANTS Database

Blätter handförmig, mit 5 - 9 schlanken Blättchen


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter lang gestielt, Blättchen 40 - 70 mm lang, 8 - 15 mm breit


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blättchen beiderseits samtig behaart


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Stipeln bis 30 mm lang


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

 

 

2      Blüten blau

Blätter mit 10 - 15 Blättchen
Blütenstand bis 50 cm lang, Blüten in unregelmäßigen Wirteln
> 3


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter mit 5 - 9 Blättchen
Blütenstand 10 - 20 cm lang, Blüten nicht wirtelig
> 4


Photo und copyright Michael Hassler

 

3     Blütenstand bis 50 cm lang, mit 50 - 80 Blüten, Blätter mit 10 - 15 Blättchen


Vielblättrige Lupine 
(Lupinus polyphyllus
Lindl.)

VI - IX, Säume, Gebüsche (0 - 1400 m)
              Günzburg, Legoland, ca. 450 m ü.M. (15.06.2012)

Synonyme:
Stauden-Lupine, Garten- Lupine
Lupinus macrophyllus Benth.

English name:
Bigleaf Lupine

Nom francais:
Lupin à folioles nombreuses, Lupin des jardins

Nome italiano: 
Lupino a foglioline numerose

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Weit verbreitet, Alpen und Alpenvorland fehlend

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
USA, Canada

Eingebürgert in
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Spain, *France, *Slovenia, *Croatia, 
*Czech Republic, *Slovakia, *Denmark, *Netherlands, *Finland, *Norway, *Hungary, *Poland, *Romania, *Bulgaria, *Russia, *Taiwan, *China, 
*New Zealand, *Chile, *Argentina

Etymologie:
- Lupinus: von lupus = Wolf (Behaarung der Hülse)
- polyphyllus: vielblättrig

Viele Sorten und Hybriden:
'Edelknabe': Karminrote Blüten

Lupinus polyphyllus ist durch „Knöllchenbakterien“ Stickstoffsammler, weswegen Kulturformen als Gründünger verwendet werden.

 

Pflanze 60 - 150 cm groß

Blütenstand bis zu 50 cm lang, in unregelmäßigen Wirteln, mit 50 bis 80 Blüten
Blüten blau, selten purpurn, rosa oder weiss, 12–16 mm lang

Fahne kleiner als die Flügel, 
Schiffchen von den Flügeln verdeckt


Photo und copyright Julia Kruse

Fahne z.T. tütenförmig eingerollt
Braktee und Brakteolen bald abfallend

Stängel fast kahl
Kelch fast bis zum Grund 2- lippig, Ober- und Unterlippe einteilig


Photo und copyright Julia Kruse

Hülsen 2,5 - 6 cm lang, behaart, enthält vier bis zwölf Samen

Samen eikugelig, grauschwarz, 3 bis 5 mm lang, ohne Anhängsel


Photo und copyright Friends of Chiltern Mt. Pilot National Park

Blätter grund- und stängelständig, mit 10 - 15 Blättchen, 

Grundblätter bis 35 cm lang gestielt, Blättchen 3 - 15 cm lang, 1 - 3 cm breit

Blätter oberseits kahl, unterseits und am Rand behaart


Photo und copyright Julia Kruse

Stipeln 8 - 19 mm lang, lanzettlich, spitz, mit dem Grund des Blattstieles verwachsen


Photo und copyright Julia Kruse

 

 

4    Blütenstand 10 - 20 cm lang, mit weniger als 50 Blüten, Blätter mit 5 - 9 Blättchen

Oberlippe des Kelches tief 2- spaltig
Blättchen linealisch, 4 - 5 mm breit, oberseits unterseits spärlich behaart
> 5


Photo und copyright Michael Hassler

Oberlippe des Kelches +/- ungeteilt
Blättchen 10 - 18 mm breit, unterseits und am Rand behaart
> 6


Photo und copyright Michael Hassler

 

5     Blättchen linealisch, 4 - 5 mm breit, unterseits spärlich behaart


Schmalblättrige Lupine
(Lupinus angustifolius
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - IX, Ruderalstellen, steiniges Ödland (0 - 1000 m)
              Collobrieres, Massif des Maures, Frankreich (Michael Hassler 08.04.2012)
              Insel Ischia, Italien (Andrea Moro 10.04.2007)

Synonyme:
Lupinus leucospermus Boiss. & Reuter; Lupinus reticulatus Desv.

English name:
Narrow- leaved Lupine

Nom francais:
Lupin à feuilles étroites

Nome italiano: 
Lupino a foglie strette

Verbreitung in Deutschland:
Seltene, kaum mehr verwendete Kulturpflanze (Gründüngung, Wildäcker)

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Portugal, Spain, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Italy, Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece ((Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete), 
Bulgaria, Turkey, Cyprus, Israel, Lebanon, Syria, Libya, 
Tunisia, Algeria, Morocco, Egypt

Eingebürgert in:
*Austria, *Germany, *Switzerland, 
*Czech Republic, *Slovakia, *Hungary, *Poland, *Romania, *Russia, *Ukraine, *Azerbaijan, *Taiwan, *China, *Jamaica, *Burma,
*Canary Isl., *Madeira, 
*Australia,  *Cape, 
USA, *Canada

Etymologie:
- Lupinus: von lupus = Wolf (Behaarung der Hülse)
- angustifolius: schmalblättrig

 

 

 

Pflanze 30 - 80 cm hoch

 
Photo und copyright Andrea Moro

Bis zu 40 Blüten in 10 - 20 cm langen Trauben


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten nicht in Wirteln
Krone blau, weiß oder rosa, Fahne 12 - 16 mm lang, ca. so lang wie die Flügel,
Schiffchen von den Flügeln verdeckt


Photo und copyright Michael Hassler

Kelch 2- lippig, 7 - 9 mm lang, behaart, Oberlippe des Kelches tief 2- spaltig;
Kelchunterlippe mit 2 oder 3 Zähnen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Hülsen 40 - 70 mm lang, 10 - 12 mm breit, zottig behaart, mit 3 - 6 Samen


Photo und copyright Jesús Vílchez

Samen 5 - 8 mm lang, 4 - 7 mm breit, glatt, weiß oder cremefareben, braun gefleckt

Blätter 20 - 70 mm lang gestielt, mit 5 - 9 Blättchen
Stipeln mehr als 7 mm lang linealisch


Photo und copyright Michael Hassler

Blättchen linealisch, 10 - 50 mm lang, 2 - 8 mm breitBlattoberseite kahl, 


Photo und copyright Andrea Moro

Blattunterseite behaart


Photo und copyright Andrea Moro

 

 

6     Blättchen 10 - 18 mm breit, unterseits und am Rand behaart


Weiße Lupine
(Lupinus albus
L.)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - IX, Ruderalstellen, Brachen (0 - 700 m)
              Mt. Vouvala, Kreta (Michael Hassler 03.04.2007)
              Monchique, Algarve, Portugal (Benoit Bock April 2017)

Synonyme:
Lupinus termis Forsskál

English name:
White lupine

Nom francais:
Lupin blanc

Nome italiano: 
Lupino bianco

Verbreitung in Deutschland:
Seltener, nur adventiv vorkommender Neophyt aus dem östlichen Mittelmeerraum. Früher auch als Feldfruchtpflanze. 

Gefährdung in Deutschland:
Nicht anwendbar

Weltweite Verbreitung:
Croatia, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Macedonia, Albania, 
Bulgaria, Turkey, Egypt, Israel, Lebanon, Syria

Eingebürgert in:
*Germany, *Switzerland, 
*Portugal, *Spain, *France, *Corsica, *Sardinia, *Sicily, *Italy, *Greece
*Czech Republic, *Slovakia, *Hungary, *Romania, *Azores, *Madeira, *Canary Isl., *Russia, *Azerbaijan, *China, *Taiwan, *Burma, *India, 
*Algeria, *Australia, *USA

Etymologie:
- Lupinus: von lupus = Wolf (Behaarung der Hülse)
- albus: weiß

Lupinus albus wird in einigen Ländern als Futterpflanze angebaut.

 

 

 

Pflanze 30 - 120 cm groß


Photo und copyright ©PHOTOFLORA- Benoit Bock

Blütenstand traubig, mit bis zu 25 Blüten, die nicht in Wirteln stehen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blüten weiß, z.T. bläulich überlaufen
Braktee lanzettlich, schnell abfallend, Kelch 6 - 10 mm lang, Kelchoberlippe ungeteilt, Kelchunterlippe mit 3 Zähnen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Hülsen 60 - 130 mm lang, 15 - 25 mm breit, dicht behaart, +/- eingeschnürt, 4 - 6- samig


Photo und copyright Michael Hassler

Samen quadratisch oder rundlich, 8 - 14 mm im Durchmesser, 
weiß, gelb oder rosa, Oberfläche glatt


Photo und copyright Steve Hurst SDA-NRCS PLANTS Database

Blätter 4 - 6 cm lang gestielt, mit 5 - 9 ovalen Blättchen


Photo und copyright Julián Fuentes Carretero

Blättchen 25 - 50 mm lang, 10 - 18 mm breit, eilanzettlich,  oberseits +/- kahl, 
unterseits behaart, am Rand bewimpert


Photo und copyright Michael Hassler