Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Wicken mit großen gelblichen oder weißlichen Blüten, Blütenstand wenigblütig, Blätter mit Ranken

 Fahne außen zottig behaart
> 1

Fahne kahl
> 2


Photo und copyright Paul Busselen

 

1       Fahne außen zottig behaart


Ungarische Wicke
(
Vicia pannonica ssp. pannonica Crantz)

V - VII, Äcker, Wiesen (0 - 800 m)
              Peterswörth, Schnittblumenfeld Süß, cult. (30.07.2012)

Zur Unterart Vicia pannonica ssp. striata

Synonyme:
Hypechusa pannonica Alef.

English name:
Hungarian Vetch

Nom francais:
Vesce de Hongrie

Nome italiano:
Veccia ungherese

Verbreitung in Deutschland:
Stabil eingebürgerter Neophyt
Selten (meist adventiv) südlicher Osten, Mitte, Südwesten; fehlt Norden, sehr selten Südosten. Regelmäßig in Wildblumenmischungen enthalten!

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: D (Datenlage unzureichend), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: unbeständig, Hamburg: unbeständig, Hessen: unbeständig, Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: unbeständig, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: unbeständig, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: unbeständig, Thüringen: Neophyt

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Spain, France, Corsica, Sicily, Malta, Italy, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Slovenia, Croatia, Macedonia, Albania, Greece (N- Central, N- East),
Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, Turkey, Cyprus, Ukraine, Crimea, Russia, Armenia, Azerbaijan, Gruzia, Iran, Lebanon

Eingebürgert in:
*Germany, *Switzerland, 
*Netherlands, 
*Algeria, *Morocco,  
*USA

Etymologie:
- Vicia: von vincere = umwinden
- pannonica: aus der pannonischen Ebene, zu der heute acht verschiedenen Staaten gehören: Ungarn, Österreich, Slowakei, Rumänien, Serbien, Kroatien, Slowenien und Ukraine

 

Pflanze 20 - 50 cm groß
niederliegend, aufsteigend oder kletternd

Blütenstand 1 - 4 -blütig, 15 - 20 mm lang

Fahne hellggel oder cremefarben, dunkler geadert, 16 - 21 mm lang, 8 - 10 mm breit,
am Rücken bräunlich, behaart, kaum länger als die Flügel

Kelch 8 - 11 mm lang, Kelchröhre glockig, 4- 6 mm lang, mit 10 Nerven, 
Kelchzähne +/- gleich, pfriemlich, 3 - 5 mm lang, die unteren +/- so lang wie die Kelchröhre

Hülsen 19 - 30 mm lang, 7 - 9 mm breit, flach, anliegend behaart,
gestielt, mit 2 - 4 Samen

Blätter mit 7 - 9 Fiederpaaren, mit geteilter Ranke

Blättchen länglich- eiförmig, 6 - 20 mm lang, 2 - 5 mm breit, mit Stachelspitze, +/- stark behaart

Stängel zottig oder weichhaarig
Nebenblätter klein, eiförmig zugespitzt, mit braunen Nektarien

 

 

2        Fahne kahl

Blüten einzeln, 20 - 25 mm groß
Obere Kelchzähne kürzer als die unteren
> 3


Photo und copyright Paul Busselen

Blüten meist zu zweit, 25 - 35 mm groß
Kelchzähne gleich
> 4

   

3      Obere Kelchblätter kürzer als die unteren


 Gelbe Wicke 
(Vicia lutea
L.)


Photo und copyright Andrea Moro

VI - VII, Äcker, Wegränder, Bahnhöfe
                Bonifacio, Korsika, 165 m ü.M. (Franck Le Driant 22/04/2010)

Synonyme:
Vicia ciliata Schur

English name:
Yellow Vetch

Nom francais:
Vesce jaune

Nome italiano:
Veccia gialla

Verbreitung in Deutschland:
In BW, BY, HE, RP und MV mit Einbürgerungstendenz.
Manchmal in Gründünger- Saatgut enthalten.

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: unbeständig, Brandenburg: unbeständig, Hamburg: unbeständig, Hessen: 1 (vom Aussterben bedroht), Mecklenburg-Vorpommern: unbeständig, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: unbeständig, Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Sachsen: unbeständig 

Weltweite Verbreitung:
Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Malta, Italy, Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Slovenia, Croatia, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Festland), Ionian Isl., W- Aegean isl., N- Aegean Isl., E-Aegaean Isl., Kiklades, Crete,  
Hungary, Bulgaria, Romania, Madeira, Canary Isl., Turkey, Estonia, Latvia, Moldavia, Crimea, Ukraine, Azerbaijan, Gruzia, Abkhazia,  Iran, Israel, Lebanon, Syria, 
Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Egypt

Eingebürgert in:
*Germany, 
*England, *Azores, *USA

Etymologie:
- Vicia: von vincere = umwinden
- lutea: gelb

Die Art ist sowohl in der Farbe der Krone, als auch in der Behaarung sehr formenreich!
In Deutschland ist nur die Unterart Vicia lutea ssp. lutea eingebürgert. Die beiden anderen Unterarten sind in der Mittelmeerflora beschrieben.

 

 

Pflanze 20 - 60 cm groß


Photo und copyright Paul Busselen

Stängel aufsteigend oder kletternd


Photo und copyright Andrea Moro

Krone 20 - 25 mm lang, gelb, weißlich 


Photo und copyright Franck Le Driant

Blüten meist einzeln blattachselständig, Fahne kahl


Photo und copyright Paul Busselen

Obere Kelchzähne kürzer als die unteren


Photo und copyright Paul Busselen

Hülse 20 - 40 mm lang, 8 - 14 mm breit, behaart
Haare auf der Hülse meist auf Höckern


Photo und copyright Paul Busselen

Stängel und Blätter stark behaart


Photo und copyright Paul Busselen

Nebenblätter mit Nektardrüse


Photo und copyright Paul Busselen

Blätter mit 6 - 10 Fiederpaaren, Blättchen länglich- eiförmig, 10 - 25 mm lang, 1 - 5 mm breit
locker behaart, mit Ranke


Photo und copyright Paul Busselen

 

 

4      Kelchblätter gleich


Großblütige Wicke 
(Vicia grandiflora
Scop.)


Photo und copyright Michael Hassler

V - VI, Bahnhöfe, Ruderalstellen
             Botanischer Garten Berlin, cult. (25.05.2010)

Zu den Unterarten

Synonyme:
Vicia sordida Waldst. & Kit. ex Willd. 

English name:
Large Yellow Vetch

Nom francais:
Vesce à grandes fleurs

Nome italiano: 
Veccia a fiori grandi

Verbreitung in Deutschland:
In Einbürgerung begriffener Neophyt
Zerstreut N-Sachsen; selten restlicher Osten, Mainfranken, Bayern knapp südlich Donau, Saarland, nördliche Oberrheinebene; Einzelfunde Restgebiet (Westen sehr selten, fehlt Alpen und Alpenvorland) 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: unbeständig, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: unbeständig, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: unbeständig, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: unbeständig, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: unbeständig, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, 
Sicily, Italy,Serbia & Kosovo, Bosnia & Hercegovina, Montenegro, Slovenia, Croatia, Macedonia, Albania, Greece
(Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl.),
Slovakia, Hungary, Romania, Bulgaria, Turkey,  Crimea, Belarus, Ukraine, Russia, Armenia, Azerbaijan, Gruzia, Kyrgyzstan, Moldavia

Eingebürgert in:
*Germany, 
*France, *Czech Republic, *Poland, 
*USA

Etymologie:
- Vicia: von vincere = umwinden
- grandiflora: großblütig

 

 

 

 

 

 

 

Pflanze 30 - 60 cm lang
Stängel aufsteigend, behaart bis kahl


Photo und copyright Michael Hassler

Blüten meist zu zweit, 25 - 35 mm lang
Krone hellgelb, zuweilen violett, oder grünlich überlaufen

Kelchzähne gleich lang, Fahne kahl


Photo und copyright Julia Kruse

Hülsen kurzhaarig, verkahlend


Photo und copyright Michael Hassler

Blätter mit 3 - 7 Fiederpaaren, mit geteilter Ranke
Blättchen an der Spitze oft tief ausgerandet


Photo und copyright Julia Kruse

Blätter je nach Unterart mit sehr verschiedenartig aussehender Blättchen


Photo und copyright Harald Geier