Fingerhut - Blüten gelb
|
Krone 3 - 4 cm, innen mit braunen Adern Oberlippe ungeteilt oder stumpf ausgerandet > 1
|
Krone ca. 2 cm, innen ohne braune Adern Oberlippe mit 2 spitzen Zipfeln > 2
|
1 Krone 3 - 4 cm, mit braunen Adern
VI - VIII, Waldschläge, Säume (0 - 1500 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: 2n = 56 Gelegentlich als Zierpflanze im Handel.
|
Pflanze 40 - 120 cm groß
Blütenstand traubig, einseitswendig
Krone hellgelb, glockig, 3 - 4 cm lang, innen mit braunen Adern
Unterlippe kurz dreieckig, manchmal zurückgerollt
Oberlippe stumpf ausgerandet, zurückgerollt, die 4 Staubblätter ragen nicht aus der Kronröhre heraus, die Staubbeutel berühren sich paarweise, der Griffel endet in einer zweilappigen Narbe.
Blütenstiel drüsig, kürzer als Tragblatt und Kelch
Früchte anfangs grün, behaart
Reife Früchte braun, 2- klappig aufspringend,
Blätter wechselständig, Rand unregelmäßig gesägt, ohne gebuckelte Felder auf Oberseite Stängel und Blätter Blätter behaart
|
2 Krone ca. 2 cm, ohne braunen Adern
VI - VIII, Waldschläge, Laubwälder (100 - 1800 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 40 - 80 cm groß
Krone klein ( 2 - 2,5 cm), hellgelb
Mittellappen der Unterlippe lang und spitz
Blüten engröhrig, gebogen
Oberlippe spitz 2-lippig, ohne Zeichnung
Blütenstandsachse und Kelchblätter kahl
Blätter kahl, lanzettlich, scharf gesägt, ohne Grundblattrosette
|