Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Unterarten von Callitriche brutia

Früchte +/- sitzend
Tauchblätter halbmondförmig ausgerandet
> 1

   
Photo und copyright Stefan Lefnaer

Früchte lang gestielt, 
Tauchblätter vorne dreieckig ausgerandet
> 2

 
Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

 

1       Früchte +/- sitzend, Tauchblätter halbmondförmig ausgerandet


 Callitriche brutia ssp. hamulata (Kutz. ex Koch) O. Bolos & Vigo
(Haken- Wasserstern)


Photo und copyright Michael Hassler

VI - X, Saure Tümpel
             Markneukirchen, Sachsen (Michael Hassler 21.09.2019)

Synonyme:
Callitriche hamulata Koch (Name in Rothmaler und Flora Europaea)
Callitriche brutia var. hamulata (Kütz. ex W.D.J.Koch) Lansdown

English name:
Intermediate Water- Starwort

Nom francais:
Etoile d'eau en crochet

Nome italiano:
Gamberaia arrotondata

Verbreitung in Deutschland:
Weit verbreitet, aber durchweg nur zerstreut; nur Einzelfunde Sachsen-Anhalt und Brandenburg 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: D (Datenlage unzureichend), Bayern: nicht gefährdet, Berlin: G (gefährdet, Status unklar), Brandenburg: G (gefährdet, Status unklar), Hamburg: 2 (stark gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: 3 (gefährdet), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Schleswig-Holstein: 3 (gefährdet), Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal (Beira Litoral, Tras-os-Montes), Spain (Burgos, Galizien, Baskenland), 
France (widespread), Italy, Greece (N- Aegean Isl., E- Aegean Isl.)
Belgium, England, Ireland, Bulgaria, Czech Republic, Denmark, Faeroer, Finland, Netherlands, Iceland, Norway, Sweden, Poland, Romania, Russia
Australia, Greenland

2n= 38

Worterklärung:
Callitriche: kallos = Schönheit, trichos = Haar
hamulata: hakig

 

 

Pflanze bis 100 cm groß
meist mit Schwimm- und Tauchblättern, bildet keine Landformen


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blüten einzeln, in den Achseln der Blätter, meist ein männliche Blüte und in der Achsel des gegenüberliegenden Blattes eine weibliche Blüte,  Staubblätter mit bis 3 mm langen Staubfäden, Staubbeutel ca. 0,3 mm lang, nierenförmig, durchscheinend gelblich


Photo und copyright Michael Hassler

Pollen farblos, eirundlich, +/- ungleich


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Tragblätter 1 mm lang, 0,3 mm breit, weißlich, durchscheinend, sichelförmig, bald hinfällig fehlend, Früchte kugelig, 1,4 - 1,5 mm im Durchmesser, sitzend, Klausen +/- parallel, rundum geflügelt, reif schwarz


Photo und copyright Michael Hassler

Griffel bis 3 mm lang, in der Mitte des Fruchtknoten ansetzend, der Frucht seitlich anliegend, dadurch schlecht sichtbar


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Stängel 0,4 - 0,7 mm im Durchmesser
Blätter gleich oder ungleich, die oberen Blätter oft rosettig, 20 - 37 mm lang, 2 - 3 mm breit, ungleich, elliptisch oder schmal spatelförmig, +/- 3 - nervig, behaart, Mittelnerv deutlich,
Stiel der Schwimmblätter meist länger als die Breite der Spreite


Photo und copyright Michael Hassler

Tauchblätter 25 - 50 mm lang, 0,5 - 1 mm breit, linealisch, sichelförmig, durchscheinend
vorne halbmondförmig


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Schildhaarköpfchen 10 - 15- zellig, regelmäßig

 

 

2      Früchte lang gestielt, Tauchblätter vorne dreieckig ausgerandet


 Callitriche brutia ssp. brutia Petagna
(Gewöhnlicher Stielfrüchtiger Wasserstern)


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

I - X, Tümpel, Bachränder (0 - 1850 m)
          Værnengene, Vestjylland, Dänemark (Jens Schou)
           Vidauban, Var (Franck Le Driant 23.03.2006

Synonyme:
Callitriche pedunculata DC. 

English name:
Pedunculate Water- Starwort

Nom francais:
Callitriche pédonculé

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten Schleswig-Holstein bei Flensburg, 
Einzelvorkommen NO Hof 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: R (sehr selten), Sachsen: D (Datenlage unzureichend), Schleswig-Holstein: 1 (vom Aussterben bedroht) 

Weltweite Verbreitung:
Germany, 
Portugal (widespread), Spain (widespread), Baleares, France (widespread), Corsica, Sardinia, Sicily, Italy (widespread), Greece
(S- Pindos, N- Pindos, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E-Aegean Isl., Kiklades, Crete)
Belgium, England, Denmark, Faroer Isl., Ireland, Norway, Sweden, Bulgaria, Libya, Tunisia, Algeria, Morocco, Turkey, Cyprus, European Turkey, Iran, Israel, Syria

In der Publikation "New distribution and taxonomic information on Callitriche (Plantaginaceae) in the Mediterranean region" (2017) von Richard V. Lansdown werden 3 Varietäten von Callitriche brutia genannt: 
var. naftolskyi (Warburg & Eig) Lansdown: Früchte breiter als lang

var. brutia
Petagna: Früchte so lang wie breit oder länger als breit
var. hamulata (Kütz. ex W.D.J.Koch) Lansdown: wird hier und in anderen Florenwerken (z.B. Rothmaler, Flora Europaea) als eigene Art Callitriche hamulata aufgefasst.

2n = 28

Worterklärung:
Callitriche: kallos = Schönheit, trichos = Haar
brutia: aus Brutien (Süditalien)

 

 

 

Pflanze bis 50 cm groß
meist mit Schwimm- und Tauchblättern


Photo und copyright Franck Le Driant

Landformen 4 - 10 cm groß


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Blüten einzeln, in den Achseln der Blätter, meist ein männliche Blüte und in der Achsel des gegenüberliegenden Blattes eine weibliche Blüte,  Staubblätter mit 1 mm langen Staubfäden, Staubbeutel ca. 0,3 mm lang, nierenförmig, durchscheinend gelblich, Pollen kugelig, durchscheinend

 

Tragblätter 1 mm lang, 0,3 mm breit, weißlich, durchscheinend, sichelförmig, manchmal fehlend, Früchte kugelig, 1,2 - 1,5 mm im Durchmesser, Klausen +/- parallel, rundum geflügelt, bis 10 mm lang gestielt, wodurch sie einem Staubblatt ähneln


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Griffel bis 3,5 mm lang, in der Mitte des Fruchtknoten ansetzend, der Frucht seitlich anliegend, dadurch schlecht sichtbar


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Stängel 0,3 - 0,5 mm im Durchmesser
Blätter gleich oder ungleich, die oberen Blätter oft rosettig, 5 - 11 mm lang, 1 - 3 mm breit, ungleich, elliptisch oder schmal spatelförmig, +/- 3 - nervig, behaart, Mittelnerv deutlich


Photo und copyright Franck Le Driant

Tauchblätter 7 - 20 mm lang, 0,5 mm breit, linealisch, durchscheinend
vorne unregelmäßig oder 3- eckig augerandet


Photo und copyright JC Schou http://www.biopix.dk

Schildhaarköpfchen 10 - 15- zellig, regelmäßig