Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Wolfsmilch - Blätter wechselständig, eiförmig

Stängelblätter löffelförmig, vorne fein gesägt
> 1

Stängelblätter eiförmig, ganzrandig
> 2

 

1     Stängelblätter löffelförmig, vorne fein gesägt


 Sonnwend- Wolfsmilch 
(Euphorbia helioscopia
L.)

VI - IX, Äcker, Brachen
              Reisensburg, Acker, Bayern, ca. 450 m ü.M. (07.05.2006)

Synonyme:
Euphorbia dominii Rohlena; Euphorbia japonica Zoll. ex Boiss.; Euphorbion helioscopium St. Lag.; Galarhoeus helioscopius (L.) Haw; Galarhoeus helioscopius f. litoralis Hurusawa; Tithymalus dominii (Rohlena) J. Chrtek & B. Krísa; Tithymalus obovata Raf.; Tithymalus helioscopius (L.) Hill; Tithymalus helioscopius ssp. dominii (Rohl.) Sojak; Tithymalus serratus Gilib.

English name:
Sun Spurge, Madwoman's Milk

Nom francais:
Euphorbe réveille-matin

Nome italiano:
Euforbia calenzuola, Erba verdona

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia,  Sicily, Malta, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East), Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete, 
England, Ireland, Belgium, Denmark, Netherlands, Finland, Norway, Sweden,
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Azores, Madeira, Canary Isl.,  
Turkey, Crimea, Baltic States, Russia, Belarus, Ukraine, China, Taiwan, Tibet, Korea, Japan, Ryukyu Isl., Iran, Iraq, Israel, Jordania, Lebanon, Oman, Saudi Arabia, Syria, Yemen, Pakistan, India, Vietnam, 
Egypt, Algeria, Morocco, Tunisia, Libya

Eingebürgert in:
*Australia, *Tasmania, *Transvaal, *Natal, *Cape Prov., *Chile, *Argentina, *USA, *Canada, *St. Pierre et Miquelon

Etymologie:
- Euphorbia: Euforbos, Leibarzt von König Juba II. von Mauretanien (1. Jh. vor Chr. ), fand eine heilsame Euphorbia
- helioscopia: sonnwendig

 

 

 

 

Pflanze 10 - 40 cm hoch
je nach Unterart niederliegend


Photo und copyright Armin Jagel

oder aufrecht

Stängel oft ohne Blätter

Scheindolde 5- strahlig, 

Hüllblätter rundlich, vorne gezähnt, den Stängelblättern ähnlich

Doldenstrahlen der Scheindolde oft nur sehr kurz

Drüsen rundlich, ohne Hörnchen

Früchte kugelig, 3 - 4 mm im Durchmesser, glatt oder fein punktiert, kahl, gefurcht

Samen 1,5 - 2,3 mm lang, 1,2 - 1,7 mm breit, eiförmig, bräunlich, netzförmig- wabig, Wabenrander +/- stachelig, Anhängsel 0,4 - 0,5 mm hoch, 0,8 - 1 mm breit, nierenförmig, sitzend, +/- seitlich


Copyright Dr. Oliver Tackenberg - iflora, Photo B. Kramer

Obere Stängelblätter am Grund breit keilig, +/- sitzend

Untere Stängelblätter löffelförmig, bis 35 mm lang, 15 mm breit, 
am Grund schmal keilig, im vorderen Drittel fein gesägt

Blätter beiderseits kahl

 

 

2      Stängelblätter eiförmig, ganzrandig


Garten- Wolfsmilch
(Euphorbia peplus
L.)

VII - X, Äcker, Gärten
              Günzburg, Garten Feuerbachstr., Bayern, ca. 460 m ü.M. (15.10.2006)

Synonyme:
Esula peplus Haw.
incl. Euphorbia peplus var. minima DC. = Euphorbia peploides Gouan

English name:
Petty Spurge

Nom francais:
Euphorbe péplus, Omblette

Nome italiano:
Euforbia minore

Verbreitung in Deutschland:
Flächendeckend verbreitet und meist häufig 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: nicht gefährdet, Bayern: nicht gefährdet, Berlin: nicht gefährdet, Brandenburg: nicht gefährdet, Hamburg: nicht gefährdet, Hessen: nicht gefährdet, Mecklenburg-Vorpommern: nicht gefährdet, Niedersachsen: nicht gefährdet, Nordrhein-Westfalen: nicht gefährdet, Rheinland-Pfalz: nicht gefährdet, Saarland: nicht gefährdet, Sachsen: nicht gefährdet, Sachsen-Anhalt: nicht gefährdet, Schleswig-Holstein: nicht gefährdet, Thüringen: nicht gefährdet 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland, 
Portugal, Spain, Baleares, France, Corsica, Sardinia, Sicily, Malta, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia & Hercegovina, Serbia & Kosovo, Montenegro, Macedonia, Albania, Greece (Peloponnes, Sterea Ellas, S- Pindos, N- Pindos, E- Central, N- Central, N- East, Ionian Isl., W- Aegean Isl., N- Aegean Isl., E- Aegean Isl., Kiklades, Crete)
England, Ireland, Belgium, Netherlands, Finland, Norway, Sweden, 
Czech Republic, Slovakia, Hungary, Poland, Romania, Bulgaria, Turkey, Cyprus, Iran, Iraq, Lebanon, Syria, Israel, Jordania, Oman, Saudi Arabia, United Arab Emirates, Yemen, 
Baltic States, Russia, Belarus, Moldovia, Ukraine, China, 
Egypt, Algeria, Morocco, Tunisia, Libya

Eingebürgert in:
*Denmark, 
*Pakistan, *Jammu & Kashmir, Azores, Madeira, Canary Isl., Cape Verde Isl., *Australia, *Tasmania, *Java, *Peru *Japan, *Jamaica, *New Zealand, *Oranje Free State, *Natal, *Cape Prov., *Lesotho, *Haiti, *Dominican Republic, *Chile, *Ecuador, *Argentina, *Paraguay, *Seychelles, *New Caledonia, *Lord Howe Isl. *Fiji, *Norfolk Isl., *Gambier Isl., *Pitcairn Isl., *Falkland Isl., *Tristan da Cunha, *Juan Fdz. Isl., *Mauritius, *Réunion, *Rodrigues, *Hawaii, *Alaska, *USA, *Canada, *St. Pierre et Miquelon

2n = 16

Etymologie:
- Euphorbia: benannt nach Euforbos, Leibarzt von König Juba II. von Mauretanien
- peplus: griech. Pflanzenname von Diascorides, entspricht dem nordischen "peplis" (ähnlich Peplis portula = Lythrum portula (Sumpfquendel)

 

 

 

Pflanze 15 - 25 cm groß

Scheindolde 3- strahlig, mehrfach gabelig verzweigt


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Hüllchenblätter nicht verwachsen
Drüsenanhänge mit 2 stiftförmigen, fast parallelstehenden Hörnern

Kapsel glatt, mit 3 flügelförmigen Doppelleisten


Photo und copyright Stefan Lefnaer

Samen 1 - 1,7 mm lang, 0,6 - 1,1, mm breit, eiförmig, schwach 6-eckig, mit einer deutlichen Furche auf der Bauch- und der Rückenseite, mit mehreren flache, rundlichen oder länglichen Gruben, Anhängsel kegelförmig, 0,2 - 0,6 mm hoch, 0,2 - 0,8 mm breit,+/- endständig


Copyright Dr. Oliver Tackenberg - iflora, Photo B. Kramer

Blätter eiförmig, 4 - 30 mm lang, bis 15 mm breit, ganzrandig
mit bis zu 10 mm langem Stiel