Home Nach oben Systematik Bestimmung Familien Fundorte Fachbegriffe Artenverzeichnis Hilfe Saatblumen

Gattung: Leinblatt (Thesium)

Zur Gattung gehören 325 Arten.
Einige Florenwerke sehen die Gattung als eigene Familie Leinblattgewächse (Thesiaceae).

Jede Blüte nur mit 1 Hochblatt
Stängel mit blütenlosem Schopf endend
> 1

Jede Blüte mit 3 Hochblättern
Stängel an der Spitze mit Blütenschopf
 > 4

 

1     Jede Blüte nur mit 1 Hochblatt

Frucht sitzend, saftig
Perianth zur Fruchtzeit ca. doppelt so lang wie die Frucht
Verbreitung in Deutschland: Bayern und Baden- Württemberg
> 2

Frucht kurz gestielt, ledrig
Perianth zur Fruchtzeit so lang wie die Frucht
Verbreitung in Deutschland: Niedersachsen und Brandenburg
> 3


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

 

2     Frucht sitzend, saftig, Perianth zur Fruchtzeit ca. doppelt so lang wie die Frucht


Geschnäbeltes Leinblatt
(Thesium rostratum)

V - VII, Kiefernwälder, Waldränder
              Königsbrunner Heide
              Sander Heide

Synonyme:
Linosyris rostrata Kuntze; Thesium macranthum Presl

English name:
Beaked Bastard Toadflax

Nome italiano: 
Linaiola rostrata

Verbreitung in Deutschland:
Zerstreut Z-Alpen, Alpenvorland entlang der Flüsse nördlich bis zur Donau, Umg. Regensburg; sehr selten Hegau, obere Donau 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), 
Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), 
Bayern: 3 (gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Italy,
former Czechoslovakia, ?Romania

 

 

Pflanze 20 - 30 cm groß
ohne Ausläufer

Stängel mit blütenlosem Schopf endend

5 Blütenblätter

Jede Blüte nur mit 1 Hochblatt, Frucht sitzend, saftig
Perigon zur Fruchtzeit ca. doppelt o lang wie die Frucht

 

 

3     Frucht kurz gestielt, ledrig, Perianth zur Fruchtzeit so lang wie die Frucht


Vorblattloses Leinblatt
(Thesium ebracteatum)


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

V - VI, Kiefernwälder, Sandtrockenrasen
              Brandenburg
              Niedersachsen

Synonyme:
Linosyris ebracteata (Hayne) Kuntze, Thesium bracteatum Gromow ex Trautv.;
Thesium comosum Roth, Thesium monophyllum Gilib.

Verbreitung in Deutschland:
Sehr selten und vielfach verschwunden Brandenburg, S-Mecklenburg-Vorpommern, N-Niedersachsen, S-Schleswig-Holstein

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 1 (vom Aussterben bedroht), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hamburg: 0 (ausgestorben), Mecklenburg-Vorpommern: 0 (ausgestorben), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 0 (ausgestorben), Schleswig-Holstein: 0 (ausgestorben)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany
?Italy
Denmark, Czech Republic, Poland, Romania, Russia

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß
mit Ausläufern,
Stängel mit blütenlosem Schopf endend


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

5 Blütenblätter, jede Blüte nur mit 1 Hochblatt, 


Photo und copyright Alexander Mrkvicka

Frucht kurz gestielt, ledrig
Perigon zur Fruchtzeit so lang wie die Frucht

 

 

4     Jede Blüte mit 3 Hochblättern

Blüten immer mit 4 Blütenblättern
> 5

Blüten meist mit 5 Blütenblättern
> 6

 

5     Blüten immer mit 4 Blütenblättern


Alpen- Leinblatt
(Thesium alpinum)

VI - VII, Alpine Magerrasen
              Walmendinger Horn
              Alatsee
              Pfronten, Falkenstein

Synonyme:
Thesium alpinum ssp. tenuifolium (Saut.) O. Schwarz, Thesium alpinum var. tenuifolium (Saut.) DC., Thesium tenuifolium Saut

English name:
Alpine Bastard Toadflax

Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Alpen, zerstreut höheres Alpenvorland; selten Pfälzerwald, Z-Franken, Fränkische Schweiz; sehr selten Sachsen; fast verschwunden Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3+ (gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Brandenburg: 1 (vom Aussterben bedroht), Hessen: 4 (potentiell gefährdet), Rheinland-Pfalz: 2 (stark gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 1 (vom Aussterben bedroht)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Spain, France, Corsica, Italy, former Yugoslavia, Albania, 
Bulgaria, former Czechoslovakia,  Poland, Romania, European Russia, Ukraine, S-Sweden, Caucasus / Transcaucasus, Turkey

 

Pflanze 20 - 30 cm groß

Stängel an der Spitze mit Blütenschopf

Blüten immer mit 4 Kronblättern

jede Blüte mit 3 Hochblättern

Blütenhülle nur an der Spitze eingerollt,
die untere Hälfte röhrig und mindestens so lang wie die Frucht

 

 

6      Blüten meist mit 5 Blütenblättern

Einige Blüten mit 4, die meisten mit 5 Blütenblättern
Blätter relativ breit, deutlich 3 - (5) nervig
> 7

Alle Blüten mit 5 Blütenblättern
Blätter schmal, 1- nervig oder undeutlich 3- nervig 
> 8

   

 

7       Blätter relativ breit, 3 - (5) nervig


Bayerisches Leinblatt
(Thesium bavarum)

VI - IX, Trockengebüsche
              Hurlach, Wiese links auf dem Weg zur Heide
              Hirschau bei Tübingen

Synonyme:
Berg- Leinblatt
Thesium linophyllon ssp. montanum (H. A. Schrader) Celak., Thesium montanum H. A. Schrader

English name:
Bavarian Bastard Toadflax

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Schwäbische Alb bis Hegau; zerstreut S-Frankenalb, N-Fränkische Schweiz, Z- und NO-Baden-Württemberg, Mainfranken, N-Franken, Z- und N-Thüringen, SW-Sachsen-Anhalt; selten Alpenvorland und Niederbayern, Einzelvorkommen Pfälzerwald; verschollen Oberrheinebene; wenige Altfunde Sachsen, S-Brandenburg

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: nicht gefährdet, Baden-Württemberg: V (Vorwarnliste), Bayern: nicht gefährdet, Hessen: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0 (ausgestorben), Thüringen: nicht gefährdet

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France, Italy, former Yugoslavia, Greece, 
Bulgaria, former Czechoslovakia, Hungary, Poland, Romania

 

 

 

Pflanze 25 - 60 cm groß

Einige Blüten mit 4, die meisten mit 5 Blütenblättern
4- zählige Blüten mit 4 Staubblättern, 5- zählige Blüten mit 5 Staubblättern

jede Blüte mit 3 Hochblättern

Blätter relativ breit, mit 3 - 5 deutlichen Nerven

 

 

8       Blätter schmal, 1- nervig

Blütenhülle (Perianth) deutlich kürzer wie die Frucht
> 9

Blütenhülle (Perianth) ca. 1,5 mal so lang wie die Frucht
> 10

 

9      Blütenröhre viel kürzer als die Frucht


Mittleres Leinblatt
(Thesium linophyllon)

VI - VII, Trockenrasen
              Utzmemmingen, Ofnet- Höhle
              Flugplatz, Lechfeld

Synonyme:
Thesium intermedium H. A. Schrader

English name:
Flaxleaf

Verbreitung in Deutschland:
Sehr zerstreut nördliche Oberrheinebene, S-Frankenalb; selten SW-Sachsen-Anhalt, N-Thüringen, Mainfranken, Z-Baden-Württemberg, Pfalz, entlang von Lech und Isar, NO-Brandenburg, Hegau; fast verschwunden restliches Brandenburg, Sachsen-Anhalt, südliche Oberrheinebene; nur Altfunde Sachsen

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 2 (stark gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Berlin: 0 (ausgestorben), Brandenburg: 3 (gefährdet), Hamburg: 0 (ausgestorben), Hessen: 2 (stark gefährdet), Mecklenburg-Vorpommern: 1 (vom Aussterben bedroht), Niedersachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 0 (ausgestorben), Sachsen: 0 (ausgestorben), Sachsen-Anhalt: 3 (gefährdet), Thüringen: 3 (gefährdet)

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
France, Italy, former Yugoslavia, Albania, Greece,
Bulgaria, former Czechoslovakia,  Hungary,  Poland, Romania, European Russia, Ukraine, Turkey

 

 

Pflanze 10 - 30 cm groß
mit unterirdischen Ausläufern

 

5 Blütenblätter
jede Blüte mit 3 Hochblättern

Blätter schmal (1 - 3 mm)
einnervig oder schwach dreinervig

Blütenhülle (Perianth) deutlich kürzer als die Frucht

 

 

10     Blütenröhre länger als die Frucht


Pyrenäen- Leinblatt
(Thesium pyrenaicum)

VI - VII, Trockenrasen, Wiesen
                Reisensburg, Topflet
                Siebenbrunn, Lechaue mit Strommast
                Königsbrunner Heide
                Wehringer Heide

Synonyme:
Wiesen- Leinkraut
Thesium pratense G. F. Hoffmann

English name:
Pyrenean Bastard Toadflax

Verbreitung in Deutschland:
Mäßig häufig Schwäbische Alb, Alpenvorland; zerstreut höhere Mittelgebirge (Eifel, Hunsrück, Taunus, Süderbergland, Vogelsberg, Rhön, Harz, Thüringer Wald, Bayerischer Wald, Schwarzwald; selten Niederbayern, sehr selten Erzgebirge, Z-Franken; fast verschwunden Pfalz 

Gefährdung in Deutschland:
Deutschland: 3 (gefährdet), Baden-Württemberg: 3 (gefährdet), Bayern: 3 (gefährdet), Hessen: 3 (gefährdet), Niedersachsen: 2 (stark gefährdet), Nordrhein-Westfalen: 3 (gefährdet), Rheinland-Pfalz: 3 (gefährdet), Saarland: 4 (potentiell gefährdet), Sachsen: 1 (vom Aussterben bedroht), Sachsen-Anhalt: 2 (stark gefährdet), Thüringen: 2 (stark gefährdet) 

Weltweite Verbreitung:
Austria, Germany, Switzerland,
Portugal, Spain, France, Italy, former Yugoslavia
Belgium, former Czechoslovakia, +Netherlands, Poland

 

 

Pflanze 10 - 45 cm groß
Blütenstand locker

5 Blütenblätter

Jede Blüte mit 3 Hochblättern, 
Blütenhülle ca. 1,5 mal so lang wie die Frucht

  

Blätter einnervig, 2 weitere Nerven können angedeutet sein