Gattung: Wanzensame (Corispermum)
Zur Gattung gehören ca. 60 Arten.
| Fruchtflügel häutig, höchstens 1/4 mal so breit wie der Same, +/- ganzrandig > 1 
 | Fruchtflügel häutig, mindestens 1/3mal so breit wie der Same, gezähnelt > 2 
 | 
1 Fruchtflügel +/- ganzrandig
| 
 
 VI
      - IX, Binnendünen, sandige Ruderalstellen Synonyme: English name: Nom francais: Nome
      italiano:  Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Benannt nach dem russischen Botaniker Peter S. Pallas (1741 - 1811) 
 
 
 | 
 Pflanze 10 - 60 cm groß 
 Blüten in dichten, kurzen und längeren Ähren, Tragblätter deutlich überlappend 
 Hochblätter eiförmig- lanzettlich, hautrandig, Perigon fehlend oder häutig, 1- blättrig, bald abfallend, Blüten zwittrig, mit 1 - 3 Staubblättern 
 Fruchtknoten mit 2 Griffel 
 Fruchtflügel häutig, höchstens 1/4 mal so breit wie der Same, +/- ganzrandig 
 Stängel gefurcht, anfangs mit sternartig verzweigten Haaren, später meist kahl 
 Blätter flach, linealisch, am Grund etwas verschmälert, sitzend, stachelspitzig 
 
 | 
2 Fruchtflügel gezähnelt
| 
 
 VI - IX, Binnendünen, Strände, sandige
      Ruderalstellen Synonyme: English name: Nome italiano:  Verbreitung in
      Deutschland: Gefährdung in
      Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
      in: 
 
 
 | 
 Pflanze 30 - 40 cm groß Blüten in dichetn, kurzen Ähren 
 Hochblätter eiförmig- lanzettlich, Perigon meist fehlend 
 Fruchtflügel häutig, mindestens 1/3mal so breit wie der Same, gezähnelt, 
 an beiden Enden ausgerandet 
 Stängel gefurcht 
 
 |