Beeren weiß
| Äste blutrot Früchte in Dolden Blattadern zur Blattspitze hin gebogen > 1
|
Äste nicht blutrot Früchte kugelig zusammenstehend Blattadern nicht zur Spitze hin gebogen > 2
|
1 Äste blutrot
Gattung: Hartriegelgewächse (Cornaceae)
V
- VI, Zierpflanze, oft Straßenbegleitstrauch Als Neophyt eingebürgert Andere
Namen: Die Pflanze wird häufig verwendet, um Erosionen zu verhindern, da die Pflanze durch die Bildung von Ausläufern gestörte Flächen (z.B. an Bächen) sichern kann
|
1 - 3 m großer Strauch
Zweige ausgebreitet bis überhängend, purpurrot
Blüten weiß, in Dolden
Blüten zwittrig, radiär, meist mit 4 (-5) Kronblättern und ebenso
vielen Staubblättern
Früchte kugelig, weiß, aufrecht
Blätter mit 5 - 7 Paar Seitennerven
Blattunterseite graugrün
Äste im Winter blutrot gefärbt
|
2 Äste nicht blutrot
|
|
1 - 2 m großer Strauch
Blüten rosa, Fruchtknoten kugelig
Blüte innen stark behaart
Beeren in kugeligen Haufen
Blätter blaugrün, ganzrandig, ungeteilt
oder gelappt
|