Gattung: Schneebeere (Symphoricarpos)
Zur Gattung gehören ca. 15 Arten.
| Blätter bis 6 cm groß,
ganzrandig oder gelappt Beeren weiß > 1
|
Blätter max. 4 cm groß,
immer ganzrandig Beeren rot/ weiß, pink oder rot > 2
|
1 Beeren weiß, Blätter bis 6 cm groß
|
VII - VIII, Straßenbegleitstrauch, Gärten, Parks Synonyme: English
name: Nom
francais: Nome
italiano: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: Eine andere Art mit weißen, auch im Winter noch vorhandenen Früchten, ist der Seidige Hartriegel (Cornus sericea)
|
1 - 2 m großer Strauch
Blüten rosa, Fruchtknoten kugelig
Blüte innen stark behaart, Griffel kahl
Beeren kugelig, weiß
Beeren oft in allen Reifungsstadien büschelig zusammenstehend
Blätter blaugrün, an Langtrieben meist gelappt
Blätter an Kurztrieben ganzrandig, ungeteilt
Blätter unterseits heller, weich behaart
|
2 Beeren rot/weiß, pink, lila oder rot, Griffel behaart
|
Blätter maximal 2 cm
groß > 3
|
Blätter 1,5 bis 4 cm groß > 4
|
3 Blätter maximal 2 cm groß
|
VII - VIII, Bodendecker, Gärten Bastard Symphoricarpos microphyllus x
Symphoricarpos orbiculatus Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie:
|
1 - 2 m großer Strauch
Die Sorte S. x chenaultii 'Hancock' wird als Bodendecker eingesetzt (Stadtbegrünung, Parkplätze) und hat, obwohl sommergrün, auch im Dezember noch Laub
Blüten rosa, in Ähren, Blüte innen stark behaart
Beeren kugelig, auf der Schattenseite
weiß mit roten Flecken, auf der Sonnenseite mehr rot mit weißen Flecken,
Blätter gegenständig, grasgrün, rundlich eiförmig, Blätter ca. 2 cm lang, am Grund keilig, unterseits hellgrün- filzig
|
4 Blätter bis 4 cm groß
|
Beeren weiß/rosa oder lila
überlaufen, bis 10 mm
groß > 5
|
Beeren rot, 4 - 6 mm groß, eng zusammengewachsen > 6
|
5 Beeren weiß, rosa oder lila überlaufen, bis 10 mm groß
|
VII - VIII, Straßenbegleitstrauch, Gärten Bastard Symphoricarpos albus x Symphoricarpos microphyllus x Symphoricarpos orbiculatus Synonyme: English
name: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Etymologie: Viele
Sorten z.B.
'Amethyst': Früchte groß, lilarosa bis purpurviolett
'Erect': Früchte magentarot, dicht beisammen
|
Ca. 1 m großer Strauch
Blüten weiß rosa überlaufen, Blüte innen stark behaart
Beeren je nach Sorte pink, weiß mit roten Backen oder violett
Beeren 5 - 10 mm groß
Blätter gegenständig, grasgrün, rundlich eiförmig
Untere Blätter bis 4 cm lang
Blätter unterseits blaugrün,
|
6 Beeren rot, 4 bis 6 mm groß
|
VII - VIII, Straßenbegleitstrauch, Gärten, Parks Synonyme: English
name: Nom
francais: Verbreitung
in Deutschland: Gefährdung
in Deutschland: Weltweite
Verbreitung: Eingebürgert
in: Etymologie: |
ca. 1 m großer Strauch
Blüten gelblich- weiß bis grünlich- rot
Blüten und Früchte in den Blattachseln
Beeren karminrot, eng zusammengewachsen (erinnern an Korallen), 4 - 6 mm groß
Blätter gegenständig, grasgrün, rundlich eiförmig
|