Lauch- Blütenstand ohne Bulbillen, Blüten glockig, hellviolett oder rosa
|
Blätter und Stängel röhrig, hohl Blütenblätter zugespitzt, mit dunklem Längsstreifen Blütenstiele höchstens so lang wie die Blüten > 1
|
Blätter flach Blütenblätter nicht zugespitzt, ohne Längsstreifen Blütenstiele länger als die Blüten > 2
|
1 Blütenblätter zugespitzt, mit dunklem Längsstreifen
|
VI - VIII, Schotterhalden, Flussufer, feuchte Wiesen Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert
in:
|
Pflanze 15 - 50 cm groß
Doldenhülle schon vor dem Blühen purpurn,
Scheindolde fast kugelig, Blütenstiele höchstens so lang wie die Blüten
Blüten hellpurpurn, dunkel gestreift, Blütenblätter zugespitzt, deutlich länger als die Staubblätter,
Stängel rund, Blätter rund, hohl
|
2 Blätter flach, Blütenblätter nicht zugespitzt, ohne Längsstreifen
|
Blütenstiele 4 - 6 mal so lang wie die Blüten
|
Blütenstiele 2 - 4 mal so lang wie die Blüten Hülle des Blütenstandes nicht lang zugespitzt > 4
|
3 Blütenstiele 4 - 6 mal so lang wie die Blüten
|
VI - VII, Halbtrockenrasen, Moorwiesen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in:
|
Pflanze 30 - 60 cm groß
Hülle des Blütenstandes mit 2 sehr ungleich langen Hüllblätter
Hüllblätter lang zugespitzt, mehrfach länger als die Blütendolde
Blütenstiele 4 - 6 mal so lang wie die Blüten
Je nach Unterart mit oder ohne Brutzwiebeln
Früchte eiförmig
Stängel rund, zur Blütezeit beblättert, Blätter den Stängel scheidig umschließend
Blätter flach, auch im unteren Teil nicht röhrig, schwach rinnig
Zwiebel eiförmig bis kugelig
|
4 Blütenstiele 2 - 4 mal so lang wie die Blüten
| Blüten groß (Durchmesser
> 1 cm), weitglockig Zierpflanzen > Blüten groß
|
Blüten klein (Durchmesser
< 1 cm), engglockig Wildpflanzen > Blüten klein
|