Liliengewächse - Blüten innen weißlich
| 
      Blätter linealisch, 1 mm breit > Gagea (früher Lloydia) 
  | 
    Blätter lanzettlich oder
      elliptisch, 10 - 70 mm breit > Blätter lanzettlich oder elliptisch, 10 - 70 mm breit 
  | 
  
| Blätter stängelumfassend, Perigonzipfel nach oben geschlagen > 1 
  | 
    Blätter nicht
      stängelumfassend Perigonzipfel nicht nach oben geschlagen > 2  | 
  
1 Blätter stängelumfassend, Perigonzipfel nach oben geschlagen
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 30 - 100 cm groß 
 Blütenstand 1- blütig, Blüten weißlich, 6 Perigonzipfel 
 Blütenblättern bis zur Mitte verwachsen, Zipfel nach oben geschlagen 
 Beere zinnoberrot 
 Blätter herz- eiförmig, zweizeilig, stängelumfassend 
 Stängel zweireihig behaart 
 Rhizom schief, knotig (Name!) 
 
  | 
  
2 Blätter nicht stängelumfassend, Perigonzipfel nicht nach oben geschlagen
| Pflanze 5 - 15 cm groß Blüten meist einzeln, 1,5 cm im Durchmesser, Blütenblätter mit 3 braunen Streifen Alpenpflanze > 3 
  | 
    Pflanze 60 - 150 cm groß Blütenstand mehrblütig, 8 - 10 cm im Durchmesser, Blütenblätter weiß, ohne braune Streifen Zierpflanze > 4 
  | 
  
3 Pflanze 5 - 15 cm groß, Blüten meist einzeln, 1,5 cm im Durchmesser, Blütenblätter mit 3 braunen Streifen
| 
       
 
 VI - VII, Hochalpine Steinrasen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdungsgrad in Deutschland: Weltweite Verbreitung: 
 
 
  | 
     
       Pflanze 5 - 15 cm groß, zierlich 
 Blüten weiß, meist einzeln, 15 mm breit, außen mit je 3 braunen oder roten Streifen 
 Blüten weit trichterförmig, am Grund gelb, 6 Perigonblätter 
 Stängelblätter schmal linealisch 
 Mit 2 grasartigen, 1 mm breiten fleischigen Grundblätter 
 
  | 
  
4 Pflanze 60 - 150 cm groß, Blütenstand mehrblütig, 8 - 10 cm im Durchmesser, Blütenblätter weiß, ohne braune Streifen
 
 
  | 
    
       
 Pflanze 60 - 150 cm groß 
 Blüten in 5 - 20 blütigen Trauben 
 Blüten groß, reinweiß, Griffel hellgrün, keulenförmig, bis 6 cm lang, Staubblätter bis 5 cm lang 
 Narbe dreigeteilt, papillös 
 Früchte rund-zylindrisch, gefurcht, grün Blätter lanzettlich, spiralförmig um den Stängel angeordnet, kahl, Stängel oft violett überhaucht 
 Im Herbst bilden die Pflanzen zur Überwinterung eine bodenständige Rosette aus 
 
  |