Gattung: Mäusedorn (Ruscus)
Zur Gattung gehören ca. 6 Arten.
Im Schlüssel sind 3 Arten enthalten.
| "Blätter" (=
Phyllokladien) 2 - 3 cm lang, stechend > 1
|
"Blätter" (=
Phyllokladien) 5 - 10 cm lang, nicht stechend > 2
|
1 "Blätter" (= Phyllokladien) 2 - 3 cm lang, stechend
III - V, Wälder (0 - 600 m) Synonyme:: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Verwendung: Name: |
20 - 90 cm großer immergrüner Halbstrauch
Blüten einzeln oder zu 2, Perigonblätter frei, blassgrün, Staubblätter zu einer schwarzvioletten Röhre verwachsen, in die der Fruchtknoten eingeschlossen ist
Früchte = rote, Beeren
Phyllokladien 2 - 3 cm lang, stachelspitzig, stechend
|
2 "Blätter" (= Phyllokladien) 5 - 10 cm nicht stechend
| Deckblatt über der Blüte
3,5 - 13 mm breit, eiförmig bis lanzettlich, blattähnlich > 3
|
Deckblatt über der Blüte 1
- 2 mm breit, linealisch - lanzettlich, oft trockenhäutig > 4
|
3 Deckblatt über der Blüte 3,5 - 13 mm breit, eiförmig bis lanzettlich, blattähnlich
III - V, Wälder (0 - 1300 m) Synonyme: English name: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite
Verbreitung:
|
30 - 100 cm großer immergrüner Halbstrauch
Deckblatt über der Blüte 12 - 30 mm lang, 3,5 - 13 mm breit, eiförmig bis lanzettlich, mit 5 - 11 Blattnerven, blattähnlich
Blüten zu mehreren, Perigonblätter frei, blassgrün, Staubblätter zu einer schwarzvioletten Röhre verwachsen, in die der Fruchtknoten eingeschlossen ist
Früchte = rote, Beeren
Phyllokladien 5 - 10 cm lang, nicht stechend
Die eigentlichen Blätter der Pflanze sind klein, schuppenartig, bräunlich häutig und umgeben die Blüten
|
4 Deckblatt über der Blüte 1 - 2 mm breit, linealisch - lanzettlich, oft trockenhäutig
I - V, Wälder, felsige Hänge (0 - 600 m) Synonyme: English name: Nom
francais:
|
10 - 70 cm großer immergrüner Halbstrauch
Deckblatt über der Blüte 5 - 9 mm lang, 1 - 2
mm breit, linealisch - lanzettlich,
Blüten zu mehreren, Perigonblätter frei, blassgrün, Staubblätter zu einer schwarzvioletten Röhre verwachsen, in die der Fruchtknoten eingeschlossen ist
Früchte = rote, Beeren
Phyllokladien 5 - 9 cm lang, nicht stechend
Die eigentlichen Blätter der Pflanze sind klein, schuppenartig, bräunlich häutig und umgeben die Blüten
|