Gattung: Sternhyazinthe- Schneeglanz (Chionodoxa)
Familienmerkmale:
gehört zu den Einkeimblättrigen, Pflanze mit Zwiebel,
Blüten
gestielt, einzeln oder in wenigblütigen Trauben, blau, meist mit weißem
Zentrum, breit glockig oder sternförmig, nur am Grund zu einer kurzen
Röhre verwachsen, 6 Perigonblätter, 6 Staubblätter,
Fruchtknoten oberständig, 1 Griffel, Filamente breit, ein
"Krönchen" bildend, Frucht kugelig, 3- kantig, mit wenigen
Samen, Blütenstand ohne Spatha, Blätter
grundständig,
linealisch, zur Blütezeit vorhanden |
Zur Gattung gehören 6 - 8
Arten.
Einige Autoren stellen die Arten zur Gattung Blaustern
(Scilla).
Es sind zahlreiche Sorten im Handel, die durch Hybridisierung der hier gezeigten Arten entstanden sind und die Tendenz zur Verwilderung zeigen.
Stängel mit 1 - 3 Blüten > 1 |
Stängel mit 4 - 15 Blüten > 2 |
1 Stängel mit 1 - 3 Blüten
III - IV, Gärten, Wälder (400 - 2000 m) Synonyme: English name: Nom francais: Nome italiano: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Mehrere Sorten: 'Alba': Blüten weiß
|
Pflanze 5 - 10 cm groß
Stängel mit 1 - 2 (4) nach oben gerichteten Blüten, Blüten lavendelblau, mit weißem Zentrum
Perigonblätter zu 15 - 30 % verwachsen Blüten bis 4 cm Durchmesser Schaft mit 2 Blättern, Blätter 7 - 20 cm lang, 3 -
8 mm breit, rinnig, dunkelgrün Blätter mit Kapuzenspitze, Rand der Blätter oft rot überlaufen Zwiebeln klebrig, ca. 20 mm lang, 10 mm breit
|
2 Stängel mit 4 - 15 Blüten
Perigonblätter 8 - 10 mm lang, zu 30 - 40 %
verwachsen Blüten ohne deutliches weißes Zentrum oder Zentrum nur ein schmaler weißer Ring > 3 |
Perigonblätter 10 - 15 mm
lang, zu 15 - 30 % verwachsen Blüten mit breitem abgegrenzten weißem Zentrum, welches bis zu 50 % des Blütendurchmessers ausmacht > 4 |
3 Blüten ohne weißes Zentrum oder weißes Zentrum nur ein schmaler Ring
III - IV, Wälder, Gärten
Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie:
|
Pflanze 5 - 15 cm groß Blüten enzianblau, ohne deutliches weißes Zentrum,
oder weißer Ring sehr schmal Schaft meist mit 2 Blättern,
|
4 Blüten mit breitem weißem Zentrum
III - IV, Wälder, Ruderalstellen Synonyme: English name: Verbreitung in Deutschland: Gefährdung in Deutschland: Weltweite Verbreitung: Eingebürgert in: Etymologie: Sorten: 'Alba': Blüten reinweiß
|
Pflanze 10 - 25 cm groß Stängel mit 4 - 15 seitwärts
gerichteten, später oft nickenden Blüten,
Perigonblätter 10 - 15 mm lang, 4 - 5 mm breit,
Schaft mit 2 aufrechten oder ausgebreiteten Blättern
|